Kristina Schröder: 'Logib-D und ein weitsichtiges Personalmanagement für faire Einkommenschancen regen unsere Nachbarstaaten zur Nachahmung an.'
ID: 532784
Kristina Schröder: "Logib-D und ein weitsichtiges Personalmanagement für faire Einkommenschancen regen unsere Nachbarstaaten zur Nachahmung an."
"Von einem weitsichtigen Personalmanagement gehen wichtige Impulse für eine Unternehmenskultur aus, in der Frauen und Männer faire Einkommenschancen haben", erklärt die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Schröder, anlässlich der Konferenz. "Für Unternehmen ist es oft schwierig festzustellen, inwieweit sie Frauen und Männern wirklich gleiche Einkommenschancen eröffnen. Die Vergütungsstruktur ist den Personalverantwortlichen häufig nur grob vertraut. Mit Logib-D stellt das Bundesfamilienministerium ein Analysetool zur Verfügung, mit dem Unternehmen die Entgeltunterschiede zwischen Frauen und Männern im Betrieb identifizieren und wesentliche Ursachen der Lohnlücke aufspüren können. Daraus lassen sich betriebliche Lösungen für faire Bezahlung entwickeln", so Bundesministerin Kristina Schröder weiter.
Das Bundesfamilienministerium stellt auch im kommenden Jahr weitere standardisierte Beratungspakete zu Logib-D zur Verfügung. Die Frist für die nächste Bewerbungsrunde läuft noch bis Ende Januar 2012. Weitere Informationen finden Sie unter www.logib-d.de und www.bmfsfj.de.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
E-mail: poststelle@bmfsfj.bund.de
Internet: http://www.bmfsfj.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.12.2011 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 532784
Anzahl Zeichen: 2345
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kristina Schröder: 'Logib-D und ein weitsichtiges Personalmanagement für faire Einkommenschancen regen unsere Nachbarstaaten zur Nachahmung an.'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).