Quote in Aufsichtsraeten und Vorstaenden unverzichtbar

Quote in Aufsichtsraeten und Vorstaenden unverzichtbar

ID: 532789

Quote in Aufsichtsraeten und Vorstaenden unverzichtbar



(pressrelations) - Anlaesslich der heutigen Debatte im Deutschen Bundestag zur Einfuehrung eine Quote fuer Frauen in Aufsichtsraeten und Vorstaenden erklaeren die zustaendige Berichterstatterin der Arbeitsgruppe Rechtspolitik der SPD-Bundestagsfraktion Eva Hoegl und die Sprecherin der Arbeitsgruppe Gleichstellungspolitik Christel Humme:

Die SPD-Bundestagsfraktion haelt eine Mindestquote von 40 Prozent fuer Frauen in Aufsichtsraeten und Vorstaenden fuer unverzichtbar. Die Zeit der Freiwilligkeit ist vorbei. Wer es mit der Frauenfoerderung ernst meint, der und die ist fuer eine gesetzliche Regelung. Denn die vergangenen zehn Jahre haben gezeigt, dass sich freiwillig nichts bewegt.

Offensichtlich nicht ernst meint es die Bundesregierung. Die Uneinigkeit in den eigenen Reihen findet kein Ende.

Bundesarbeitsministerin von der Leyen ist fuer eine gesetzliche Quote von 30 Prozent in Aufsichtsraeten. Bundesfrauenministerin Schroeder setzt mit ihrer Flexi-Quote weiterhin auf den "Good Will" der Unternehmen. Die FDP-Minister, ebenso wie die Kanzlerin, lehnen eine Quote gaenzlich ab. Da bleibt zu befuerchten, dass sich am Ende rein gar nichts tut fuer die vielen gut ausgebildeten Frauen in unserem Land.

Das wurde auch auf dem zweiten Quoten-Gipfel mit Vertreterinnen und Vertretern der DAX-30 Unternehmen im Oktober dieses Jahres deutlich: Zielvorgaben mal ja, mal nein; mal zwoelf Prozent, mal 30 Prozent; mal deutschlandweit, mal weltweit. Von Aufsichtsraeten und Vorstaenden jedoch keine Spur.

Die SPD-Bundestagsfraktion hat sich mit ihrem Antrag klar positioniert: Ohne eine gesetzliche Quote von mindestens 40 Prozent sowohl in den Aufsichtsraeten als auch in den Vorstaenden und entsprechenden Kontroll- und Sanktionsmechanismen passiert nichts. Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten meinen es ernst. Eine Mindestquote von 40 Prozent fuer Aufsichtsraete und Vorstaende muss kommen.


Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle


Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Verbraucherinformationsgesetz: Enttaeuschung fuer Verbraucherinnen und Verbraucher SWR-Rundfunkrat genehmigt Haushalt 2012
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.12.2011 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 532789
Anzahl Zeichen: 2427

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Quote in Aufsichtsraeten und Vorstaenden unverzichtbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z