Volkstrauertag
ID: 532793
Volkstrauertag
Der Volkstrauertag eint nach den Worten Herrmanns alle demokratischen, gesellschaftlichen Kräfte in der bedingungslosen Ablehnung nationalsozialistischen und rassistischen Gedankenguts. So nahmen an der Landesfeier des Volksbundes neben der Bayerischen Staatsregierung zahlreiche Vertreter der Landeshauptstadt München, des Konsularischen Korps und der Religionsgemeinschaften teil, so etwa auch die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Charlotte Knobloch. Anschließend wurden am Denkmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege Kränze des Bayerischen Ministerpräsidenten, der Landtagspräsidentin und des Münchener Oberbürgermeisters niedergelegt. Herrmann: "Verfassungsfeinde haben hier nichts zu suchen."
Herrmann unterstrich, dass gerade der Volkstrauertag ein Tag der Erinnerung, der Mahnung sowie des Friedens sei. "Tausende, insbesondere auch junge Menschen beziehen hier klar Stellung gegen Intoleranz und Fanatismus jeder Art, ob Nationalsozialismus oder Islamismus. Sie engagieren sich ehrenamtlich bei der Pflege der Kriegsgräber, sie engagieren sich für Völkerverständigung, Versöhnung und für den Frieden in dieser Welt."
Herrmann sagte, es sei bedauerlich, dass bei der diesjährigen Landesfeier des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge keiner der Teilnehmer die Präsenz von Gruppen mit politisch fragwürdigem Hintergrund erkannt habe. Es habe von keiner Seite einen Hinweis darauf gegeben. Für die Zukunft müsse das ausgeschlossen werden.
Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.12.2011 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 532793
Anzahl Zeichen: 2706
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Volkstrauertag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).