Deutsche Bahn unterstützt in Hessen Studierende mit dem Deutschlandstipendium
ID: 532918
Deutsche Bahn unterstützt in Hessen Studierende mit dem Deutschlandstipendium
(Darmstadt, 2. Dezember 2011) Die Deutsche Bahn beteiligt sich am Stipendienprogramm der Bundesregierung. Heute werden die Stipendien an der TU Darmstadt bei einer zentralen Feier übergeben. Die DB fördert dabei sechs Nachwuchsakademiker. Seit dem laufenden Wintersemester erhalten die Studierenden monatlich je 300 Euro. Bund und Deutsche Bahn teilen sich die Kosten.
Die Unterstützung durch den Konzern ist jedoch nicht nur finanzieller Natur. Allen Studierenden wird ein DB-Pate zur Seite gestellt. Diese Mentoren vermitteln Praktikumsplätze und die Betreuung von Abschlussarbeiten bei der DB, können aber auch ganz persönliche Karriereberater sein. Dadurch profitieren die Studierenden von Erfahrungen aus erster Hand und lernen auch die Deutsche Bahn in ihrer ganzen Vielfalt kennen. Die Stipendiaten werden mindestens zwei Semester und höchstens bis zum Ende der Regelstudienzeit gefördert.
Bundesweit unterstützt die DB 25 Nachwuchskräfte unterschiedlicher Fachrichtungen. Sie stammen aus ganz Deutschland: Studierende der RWTH Aachen, der TU sowie HTW Berlin, der BTU Cottbus, der TU Dresden und der TU Darmstadt sind mit Studiengängen der Ingenieurs- und Verkehrswissenschaft vertreten. Sechs Stipendien wurden zweckfrei vergeben.
Enge Verzahnung von Wissenschaft und Wirtschaft Die Deutsche Bahn pflegt seit 2008 Kooperationen mit rund 60 ausgewählten Hochschulen, um dem akademischen Nachwuchs den Praxisbezug in der wissenschaftlichen Ausbildung nahe zu bringen. Bereits zum Sommersemester 2007 richtete die DB eine Stiftungsprofessur "Bahnsysteme und Bahntechnik" an der TU Darmstadt ein. Seit Anfang 2009 wird diese Kooperation in einer Innovationsallianz weiter vertieft. Damit wollen TU und DB gemeinsam die technischen Herausforderungen im Bereich der Mobilität angehen.
Ferner existiert seit fünf Jahren das Eisenbahnbetriebsfeld, auf dem Forschung und Entwicklung in den Gebieten des Eisenbahnbetrieb sowie der Disposition betrieben werden. Auf rund 500 Quadratmetern und umgerechnet 85 km Streckenlänge wird der Bahnbetrieb vom mechanischen bis zum elektronischen Stellwerk nachgebildet. Die Anlage dient sowohl Studierenden der TU Darmstadt als auch DB-Mitarbeitern wie etwa Disponenten zur Aus- und Weiterbildung. Sie ist ein Gemeinschaftsprojekt von DB Training, der TU Darmstadt und des Akademischer Arbeitskreis Schienenverkehr e.V.
Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Ansprechpartner zum Thema
Deutsche Bahn AG
Dagmar Kaiser
Leiterin und Sprecherin Personal
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.12.2011 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 532918
Anzahl Zeichen: 3063
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 358 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Bahn unterstützt in Hessen Studierende mit dem Deutschlandstipendium"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).