Karrieretag Familienunternehmen 2008

Karrieretag Familienunternehmen 2008

ID: 53365

Veni, vidi, vici: Karrieretag Familienunternehmen



Karrieretag Familienunternehmen im Mai 2008 bei Goldbeck in Bielefeld.Karrieretag Familienunternehmen im Mai 2008 bei Goldbeck in Bielefeld.

(firmenpresse) - Der Mangel an Fachkräften stellt für deutsche Unternehmen das größte Wachstumshemmnis dar. Das Institut der deutschen Wirtschaft beziffert in einer Studie den volkswirtschaftlichen Schaden auf derzeit 20 Milliarden Euro. Unter dieser Entwicklung haben vor allem die stark wachsenden Familienunternehmen zu leiden. Um dem entgegenzuwirken, haben namhafte Familienunternehmer, die Stiftung Familienunternehmen und der Entrepreneurs-Club den Karrieretag Familienunternehmen ins Leben gerufen, um hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte auf Karrierechancen in Familienunternehmen und Hidden Champions aufmerksam zu machen.

Der letzte Karrieretag Familienunternehmen fand statt beim Familienunternehmen GOLDBECK GmbH in Bielefeld. 375 eingeladene Hochschulabsolventen, Young Professionals und hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte trafen auf 23 Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen. Ein voller Erfolg für beide Seiten: Die teilnehmenden Firmen führten jeweils bis zu 200 Bewerbungsgespräche. Etwa 20 Prozent der Bewerber unterzeichnen einen neuen Arbeitsvertrag bei einer der Partnerfirmen. Durchschnittlich bleiben 25 Kandidaten pro Unternehmen weiter in Kontakt für zukünftige Perspektiven – einige teilnehmende Firmen halten den Kontakt sogar bis zu 80 Kandidaten.

Veni, vidi, vici

Veni, vidi, vici, das gilt zum Beispiel für die 26-jährige Wirtschaftsingenieurin Sarah Seider und für ihren neuen Arbeitgeber WIKA. Frisch von der Uni mit einem Bachelor in BWL und Sinologie, stellte sie sich auf dem Karrieretag bei sechs Firmen vor und verließ die Veranstaltung mit einem Jobangebot bei WIKA. Hier arbeitet Seider seit dem 1. Juli als Trainee. „Wir haben im Gespräch viele Gemeinsamkeiten gefunden, ausschlaggebend aber war, dass ich Sinologie studiert habe und deshalb unbedingt auch in China perspektivisch arbeiten will. Und WIKA hat einen Produktionsstandort in Suzhou nahe Shanghai, da passte einfach alles zusammen.“ Und so kamen Seider und WIKA auch schnell zu einem gemeinsamen Arbeitsvertrag.



Seider resümiert die Vorteile des Karrieretags für Bewerber: „Weil die Bewerber vorausgewählt sind, ist die Teilnehmerzahl zudem begrenzt, das bedeutet, jeder hat Zeit für intensive Gespräche. Und das Wichtigste ist: Die Geschäftsführer und auch Inhaber sind anwesend und führen selbst Interviews. Bei anderen Recruitingveranstaltungen geht es anonym zu. Gespräche werden sehr allgemein gehalten und oft auf die Internetseite verwiesen.“

WIKA ist nächster Gastgeber

Aufgrund des großen Interesses wird der Karrieretag Familienunternehmen bereits im Herbst fortgesetzt: am 15. November 2008 auf dem Firmengelände von WIKA, dem weltweit größten Druck- und Temperaturmessgerätehersteller in Klingenberg am Main. Das Unternehmen ist mit weltweit 5600 Mitarbeitern international ausgerichtet und engagiert sich vorbildlich für seine Mitarbeiter und fördert den Nachwuchs durch Kooperationen mit Fachhochschulen und Berufsakademien. Insbesondere Ingenieure finden bei WIKA vielseitige Tätigkeitsfelder und familienfreundliche Strukturen. Alexander Wiegand, geschäftsführender Gesellschafter von WIKA, unterstützt die Idee des Karrieretags: „Für uns gilt Qualität vor Quantität. Die Veranstaltung erlaubt es, im kleinen exklusiven Rahmen sich für den potentiellen Nachwuchs Zeit zu nehmen. Deshalb engagieren wir uns für diese äußerst erfolgreiche Karrieremesse als Gastgeber.”

Alle Familienunternehmen und Hidden Champions, die sich an der Initiative beteiligen möchten, können sich bis zum 26. September 2008 anmelden.

Detaillierte Informationen finden Sie unter:
www.karrieretag-familienunternehmen.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die 2002 gegründete gemeinnützige Stiftung Familienunternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die Zukunftsfähigkeit der deutschen Familienunternehmen zu sichern. Die Stiftung konzentriert sich dabei auf wirtschaftliche und wirtschaftspolitische Fragestellungen im Kontext des Fa­milienunternehmertums.
Um potenzielle externe Führungskräfte und Familienunternehmer zusammenzuführen und deren Attraktivität als Arbeitgeber herauszustellen, wird zudem ein spezieller „Karrieretag Familienunternehmen“ veranstaltet.



PresseKontakt / Agentur:

Richard Bachinger Öffentlichkeitsarbeit Nachf.
Aynur Dogan
Falkensteiner Straße 77
60322 Frankfurt am Main
Tel.: 069 - 955 275 22
Fax: 069 - 55 71 55
a.dogan(at)bachinger-pr.de
www.bachinger-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Sorgen für Bewegung – Piezo- und Ultraschalltechnik Edu-Port – prepare for take off
Bereitgestellt von Benutzer: richardbachinger
Datum: 10.07.2008 - 13:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 53365
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Aynur Dogan
Stadt:

München


Telefon: 069/ 955 275-22

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 868 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Karrieretag Familienunternehmen 2008"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Familienunternehmen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stiftung Familienunternehmen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z