Neue NRW-Studie soll wichtige Erkenntnisse über Gewalt gegen Polizisten liefern - Innenminister Jä

Neue NRW-Studie soll wichtige Erkenntnisse über Gewalt gegen Polizisten liefern - Innenminister Jäger: 'Wir wollen unsere Polizistinnen und Polizisten

ID: 533898

Neue NRW-Studie soll wichtige Erkenntnisse über Gewalt gegen Polizisten liefern - Innenminister Jäger: "Wir wollen unsere Polizistinnen und Polizisten bestmöglich schützen"



(pressrelations) - W-Polizei wird in einer neuen wissenschaftlichen Studie die nbsp; Gewalt gegen Polizeibeamte intensiv untersuchen. "Alle Polizistinnen und Polizisten können bei einer anonymisierten Befragung ihre persönlichen Erfahrungen und Einschätzungen im Zusammenhang mit Gewalt gegen Polizisten äußern", sagte Innenminister Ralf Jäger heute (5. Dezember) in Düsseldorf. "Wesentlich für den Erfolg der Studie wird die hohe Beteiligung der über 42.000 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten sein." Die Befragung startet im Februar.
Erste Ergebnisse werden voraussichtlich im Herbst 2012 vorliegen. Für Inhalt, Durchführung und Auswertung der Studie ist der Kieler Psychologieprofessor Thomas Bliesener verantwortlich.
Seit 2010 erstellt das Landeskriminalamt in Düsseldorf das Lagebild "Gewalt gegen Polizeibeamte". Darin werden alle relevanten Straftaten erfasst, die gegen Polizisten gerichtet sind. "Wir brauchen diese objektive Erfassung der Taten, damit wir die Gewalt beschreiben und nbsp; Entwicklungen rechtzeitig erkennen können. Genauso wichtig ist es aber auch zu wissen, wie unsere Polizisten ihre Situation persönlich empfinden", betonte der Innenminister.
"Die Studie wird uns die notwendigen Erkenntnisse liefern, um unsere Polizistinnen und Polizisten auch in Zukunft bestmöglich zu schützen und zu betreuen." Im vergangenen Jahr wurden 13 nordrhein-westfälische Polizeibeamte so schwer verletzt, dass sie mehrere Tage oder Wochen dienstunfähig waren. Insgesamt wurden 1.734 Polizistinnen und Polizisten im Dienst durch Angriffe verletzt.
"Die Polizistinnen und Polizisten auf der Straße erleben immer häufiger aggressives und respektloses Verhalten. Es gibt eine neue Qualität und Intensität der Gewalt", stellte der Innenminister fest. Er erinnerte an die Gewalttat im Juli gegen ein Gelsenkirchener Streifenteam. Die Polizistin und der Polizist wurden gezielt in einen Hinterhalt gelockt und dort unvermittelt von einem jungen Mann mit einem Messer angegriffen. Jäger: "Die beiden kamen, um zu helfen und mussten nach der Attacke um ihr Leben kämpfen. Sie leiden noch heute unter den Folgen." Für die NRW-Landesregierung hat der Schutz der Polizeibeamten vor Gewalt höchste Priorität: Aus- und Fortbildung, Einsatztaktik und Polizeiausstattung werden fortlaufend überprüft und weiterentwickelt. In den vergangenen zwölf Monaten wurden deswegen unter anderem die Polizistinnen und Polizisten des Wachdienstes mit Einsatzmehrzweckstöcken und Schutzhelmen ausgestattet und das Einsatztraining weiterentwickelt und ausgebaut.




Ministerium für
Inneres und Kommunales
des Landes Nordrhein-Westfalen
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Haroldstraße 5
40213 Düsseldorf
Telefon +49 (0) 211-871-01
Telefax +49 (0) 211-871-3355
Mail oeffentlichkeitsarbeit@mik.nrw.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fünf Jahre Newsroom des Saarländischen Rundfunks: Ein SR-Projekt setzt sich durch und gilt als vorbildliche Innovation im Medienbereich LINDNER: Das Quorum ist greifbar (05.12.2011)
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.12.2011 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 533898
Anzahl Zeichen: 3236

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue NRW-Studie soll wichtige Erkenntnisse über Gewalt gegen Polizisten liefern - Innenminister Jäger: 'Wir wollen unsere Polizistinnen und Polizisten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen (MIK NRW) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rechtsextremistische Splitterpartei schürt gezielt Hass ...

Innenminister Jäger: Landesregierung beobachtet die Hetzkundgebungen vor Flüchtlingsheimen scharf Als erbärmliche und menschenverachtende Propaganda von Rechtsextremisten stuft die Landesregierung die angekündigten Hetzkundgebungen der Splitte ...

Alle Meldungen von Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen (MIK NRW)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z