Mit Blick auf die in London stattfindenden 6. Paralympischen Sommerspiele 2012 erklären der Botscha

Mit Blick auf die in London stattfindenden 6. Paralympischen Sommerspiele 2012 erklären der Botschafter des Vereinigten Königreichs Großbritannien und

ID: 533938

Mit Blick auf die in London stattfindenden 6. Paralympischen Sommerspiele 2012 erklären der Botschafter des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland in der Bundesrepublik Deutschland, Simon McDonald, und der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Hubert Hüppe, anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung 2011:



(pressrelations) - Frechen - "Die britische und die deutsche Regierung bekennen sich zur UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und zur Chancengleichheit für Behinderte. Beide Regierungen haben den Vereinten Nationen mitgeteilt, wie sie diese Konvention umsetzen. Dabei spielen die Konzepte zur Förderung der Inklusion und zur Berücksichtigung der Lebenssituationen Behinderter in allen Planungs- und Entscheidungsprozessen (disability mainstreaming) besondere Rollen.

Darüber hinaus veröffentlicht die britische Regierung zum Internationalen Tag der Behinderten ein Diskussionspapier über eine neue Behindertenstrategie, mit der die Verpflichtungen aus der Konvention weitergeführt werden sollen. Die Bundesregierung ihrerseits hat einen Nationalen Aktionsplan vorgelegt. Beides macht deutlich, wie wichtig die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen für die Regierungen beider Länder ist.

Die Paralympics in London 2012 werden der weltweiten Öffentlichkeit unsere Entschlossenheit vor Augen führen, uns für Chancengleichheit einzusetzen und die Voraussetzungen für umfassende Teilhabe behinderter Menschen zu schaffen. Die 4700 Sportler und Sportlerinnen aus 160 Nationen, die in London in 20 Disziplinen antreten, sind die Elite. Aber sie alle haben den Entschluss gefasst, die Barrieren, die sie in ihren Lebenssituationen vorfinden, zu überwinden. Paralympische Athleten zeigen, dass behinderte Menschen ihre Ambitionen verwirklichen und die Hürden überwinden können, die die Gesellschaft ihnen in den Weg stellt ? dazu gehören auch die Vorurteile nichtbehinderter Menschen, die den Anspruch der Teilhabe behinderter Menschen am gesellschaftlichen Leben nicht erkennen.

Wir hoffen, dass das wachsende Bewusstsein für die Leistung der Paralympioniken überall auf der Welt mehr Verständnis dafür wecken wird, welchen Beitrag behinderte Menschen zur Bereicherung der Gesellschaft leisten und wie Nichtbehinderte ihnen die Teilhabe erleichtern können. Eine Gesellschaft, in der alle die gleichen Rechte und Pflichten und Anerkennung genießen, ist eine stärkere Gesellschaft ? für alle."



Zusätzlich erklärte der Beauftragte der Bundesregierung, Hubert Hüppe: "Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention wird nur gelingen, wenn Menschen mit Behinderungen und ihre Leistungen in der Bevölkerung wahrgenommen werden. Die Paralympics in London, auf die wir uns sehr freuen, leisten hierzu einen wichtigen Beitrag."

Die Vorsitzende des Kuratoriums des Deutschen Behindertensportverbands e.V. (DBS), Brigitte Zypries, Mitglied des Deutschen Bundestages, und der Präsident des Deutschen Behindertensportverbands, Friedhelm Julius Beucher, begrüßten die gemeinsame Erklärung und sagten ergänzend: "Die Paralympics-Athletinnen und -Athleten werden in London wieder beweisen, zu welchen großartigen Leistungen Menschen mit Behinderungen imstande sind. Sie werben für Gleichbehandlung und für Barrierefreiheit. Und sie geben Beispiele für viele Menschen, die Behinderungen haben oder von Behinderungen bedroht sind."


Kontakt
Claudia Himmen-Merten
Pressesprecherin
Deutscher Behindertensportverband e.V.
National Paralympic Committee Germany
Tel. +49 (0) 2234-6000-104
Fax: +49 (0) 2234 6000-150
E-Mail: pressestelle@dbs-npc.de

Karin Schulz
Press, Public Diplomacy and Internal Political Affairs | British Embassy Berlin Tel.: 030-204 57-252 | FTN 8340 3252 | Fax: 030-204 57-574 http://ukingermany.fco.gov.uk | www.facebook.com/UKinGermany | www.flickr.com/UKinGermany
http://www.dbs-npc.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gesundheitsministerium hat neuen Schlaganfall-Informationsflyer aufgelegt KAUCH: Fortschritte beim Klimaschutz durch Gesetzgebung in EU und Schwellenländern (05.12.2011)
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.12.2011 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 533938
Anzahl Zeichen: 4392

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Blick auf die in London stattfindenden 6. Paralympischen Sommerspiele 2012 erklären der Botschafter des Vereinigten Königreichs Großbritannien und"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Behindertensportverband (DBS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stiftung Behindertensport mit neuem Vorsitzenden ...

orf übergibt den Vorsitz an Friedhelm Julius Beucher Frechen - Der Vorstand der Stiftung Behindertensport wählte am 19.02.2013 den Präsidenten des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) Friedhelm Julius Beucher zum neuen Vorsitzenden der Sti ...

'Paralympics 2012 - Was denkt Deutschland?' ...

Fragen an Ulrich Wickert: Frechen ? Ulrich Wickert arbeitete als ARD-Korrespondent in Washington sowie Paris und leitete das ARD-Studio in New York. Von 1991 bis 2006 war er Erster Moderator der Tagesthemen. Heute stellt der in Tokio geborene Jour ...

Alle Meldungen von Deutscher Behindertensportverband (DBS)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z