KAUCH: Fortschritte beim Klimaschutz durch Gesetzgebung in EU und Schwellenländern (05.12.2011)

KAUCH: Fortschritte beim Klimaschutz durch Gesetzgebung in EU und Schwellenländern (05.12.2011)

ID: 533939

KAUCH: Fortschritte beim Klimaschutz durch Gesetzgebung in EU und Schwellenländern (05.12.2011)



(pressrelations) - . Zur Vorlage der Studie der Abgeordneten-Organisation GLOBE (Global Legislators Organisation for a Balanced Environment) über die Klimagesetzgebung von 17 führenden Industrie- und Schwellenländern erklärt der umweltpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Michael KAUCH:

Die Studie zeigt, dass unabhängig von dem Fortgang der UN-Klimaverhandlungen weltweit große Anstrengungen für den Klimaschutz unternommen werden. Neben der EU übernehmen gerade die Schwellenländer zunehmend Verantwortung. Das ist eine gute Nachricht angesichts der Blockaden in Durban. Wir brauchen ein Zusammenspiel internationaler Verpflichtungen und nationaler Anstrengung.

Deutschland zählt mit seiner Energiewende zu den Vorreitern. Auch Australien, China, Großbritannien, Mexiko und Südafrika entwickeln sich positiv mit Gesetzgebung in Richtung Energieeffizienz und erneuerbaren Energien. Südkorea bereitet einen Emissionshandel vor, China erprobt ihn in einigen Regionen. Mehrere Staaten sehen die CO2-Abscheidung (CCS) als unverzichtbaren Bestandteil ihrer Klimaschutzstrategie an. Stillstand herrscht allerdings in den USA, Kanada und Russland.

Der Markt für saubere Energietechnologien wuchs nach Angaben von GLOBE International um 30 Prozent auf 243 Mrd. US-Dollar in 2010. Vorne liegt dabei die EU, aber China holt auf. Angesichts unklarer politischer Signale fallen die USA auf Platz 3 zurück.


FDP-Bundespartei
Pressestelle
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 - 41 oder - 43
Fax: 030 - 28 49 58 42
E-Mail: presse@fdp.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Blick auf die in London stattfindenden 6. Paralympischen Sommerspiele 2012 erklären der Botschafter des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Erster Familientag bei Volkswagen Osnabrück
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.12.2011 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 533939
Anzahl Zeichen: 1888

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KAUCH: Fortschritte beim Klimaschutz durch Gesetzgebung in EU und Schwellenländern (05.12.2011)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FDP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BRÜDERLE-Interview für die "Rhein-Zeitung ...

Berlin. Der Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, FDP-Präsidiumsmitglied und Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion RAINER BRÜDERLE gab der "Rhein-Zeitung" (Freitag-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte URSULA SAMARY: Frag ...

Alle Meldungen von FDP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z