Rheinische Post: Euro-Rettung mit Fragezeichen

Rheinische Post: Euro-Rettung mit Fragezeichen

ID: 534091
(ots) - Ein Kommentar von Birgit Marschall:

Ist das nun der große Wurf zur Euro-Rettung? Jein! Die
Vereinbarungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs
Präsident Nicolas Sarkozy sind zwar allesamt vernünftig und richtig,
doch ob sie die Finanzmärkte zufriedenstellen werden, ist fraglich.
Noch bis März wird es dauern, bis der neue Vertrag mit strengeren
Budgetregeln ausgehandelt ist - und noch einmal bis Ende 2012 dauert
es, bis alle Länder sie ratifiziert haben. Ob die Schlagkraft des
Rettungsschirms ausreichen wird, Wackelkandidaten wie Italien oder
Spanien in dieser heiklen Übergangszeit aufzufangen, lassen "Merkozy"
weiter ungeklärt. Künftig soll es nun doch automatische Strafen gegen
Länder geben, die sich nicht an vereinbarte Schuldengrenzen halten.
Korrigiert wird damit der schlimme Fehler, der Merkel und Sarkozy
einst beim legendären Spaziergang in Deauville unterlaufen war.
Stoppen können einzelne Länder die Sanktionen nur, wenn sie zwei
Drittel der Stimmen hinter sich bringen. Das würde zwar schwer, doch
unmöglich wäre das nicht - ein Schlupfloch, das Merkel im Ringen mit
Sarkozy offenbar nicht stopfen konnte. Merkel kann damit leben, dass
sie EZB-Anleihekäufe nicht mehr kritisieren und die private
Gläubigerbeteiligung auf Griechenland beschränkt bleiben soll. Von
Eurobonds und anderen Formen gemeinschaftlicher Haftung sehen
"Merkozy" ab - vorerst.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
SPD präsentiert sich mit neuem Selbstbewusstsein
Partei im Aufbruch
THOMAS SEIM, BERLIN Mitteldeutsche Zeitung: zu Russland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.12.2011 - 19:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 534091
Anzahl Zeichen: 1673

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Euro-Rettung mit Fragezeichen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z