Rheinische Post: FDP-Lindner: Höhere Rente für Mütter nicht durch Koalitionsvertrag gedeckt
ID: 534153
verschärft, im Zuge der Einführung des Betreuungsgeldes auch die
Rentenansprüche für Mütter zu erhöhen. "Das Betreuungsgeld war
Bestandteil eines Kompromisses", sagte FDP-Generalsekretär Christian
Lindner der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Dienstagausgabe). "Wenn die CDU für den Frieden in den eigenen
Reihen noch zusätzliche Leistungen wie erhöhte Rentenansprüche
diskutiert, dann ist dies weder durch die aktuellen Beschlüsse des
Koalitionsausschusses noch durch den Koalitionsvertrag gedeckt",
sagte Lindner. Die Union will für die Erziehung von vor 1992
geborenen Kindern drei Jahre statt wie bisher ein Jahr auf die Rente
von Müttern anrechnen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.12.2011 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 534153
Anzahl Zeichen: 926
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: FDP-Lindner: Höhere Rente für Mütter nicht durch Koalitionsvertrag gedeckt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).