ots.Audio: Sicher mit dem Rad unterwegs bei Schnee und Eis (mit Geräusch "Verkehrsunfall")
ID: 534166
Geräusch herannahendes Auto / Bremsen Wenn es draußen dunkel ist
und die Straßen rutschig sind, dann scheppert es leicht einmal.
Gerade Fahrradfahrer werden oft übersehen, insbesondere Kinder.
Deswegen sollten Eltern darauf achten, dass der Drahtesel der
Sprösslinge topfit ist. Die wichtigsten Tipps hat Wolfgang Atzler von
der Unfall-kasse Berlin:
O-Ton 20 sec.
"Sehen und gesehen werden ist das Ein und Alles. Die Beleuchtung
muss daher hundert Prozent in Ordnung sein, sehr empfehlenswert sind
dabei Nabendynamos. Die funktionieren bei jedem Wetter. Die üblichen
Dynamos, die sich am Reifen drehen, versagen dagegen sehr schnell bei
Regen. Wenn die Beleuchtung nicht hundertprozentig funktioniert,
heißt das: sofort nachrüsten!"
Doch einen Nabendynamo nachträglich einzubauen, ist nicht ganz
billig, denn diese Nachrüstung kann nur ein Profi vornehmen. Wer die
Investition scheut, hat folgende Möglichkeiten:
O-Ton 26 sec.
"Ein Nabendynamo ist teuer und geht auch nur mit dem gesamten Rad.
Aber es gibt auch preiswertere Lösungen, zum Beispiel einen
hochwertigen Seitenläuferdynamo mit einer großen Reiberolle. Oder
auch Speichendynamos, die auch bei schlechtem Wetter funktionieren
und relativ einfach nachzurüsten sind. Bei der Fahrradbeleuchtung
sollte man außerdem generell darauf achten, vorne einen möglichst
hellen Scheinwerfer und hinten ein Rücklicht mit Standlichtfunktion
zu haben."
Bei Kinderfahrrädern kann man viel Geld sparen, wenn man einen
gebrauchten Drahtesel kauft. Doch auch ein Secondhand-Rad muss sicher
sein, sagt Susanne Woelk von der Aktion DAS SICHERE HAUS:
O-Ton 25 sec.
"Niedriger Preis hin oder her: auch ein Gebrauchtfahrrad muss
natürlich sicher sein. Licht und Bremsen müssen auf jeden Fall
funktionieren und am Rad sollten keine Schrauben oder Muttern
hervorstehen, an denen das Kind sich wehtun kann. Deswegen sind Käufe
im Internet immer ein Risiko, weil man einfach nicht sieht: wie ist
das Fahrrad beschaffen? Und in den Beschreibungen kann ja auch
stehen, was will. Deswegen würde ich bei einem Gebrauchtfahrrad immer
auf einen realen Flohmarkt gehen oder in Kleinanzeigen gucken oder
bei einem Händler kaufen."
Neben dem Fahrrad sollte natürlich auch der Fahrradfahrer gut für
die anderen Verkehrsteilnehmer zu sehen sein. Reflektoren für die
Kleidung helfen zum Beispiel dabei. Viele weitere Tipps für eine
sichere Fahrt gibt es bei den Unfallkassen und
Berufsgenossenschaften, nachzulesen im Internet unter
www.risiko-raus.de.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Kontakt: Kirsten Wasmuth, Unfallkasse Berlin, Tel.: 030 / 7624-1130;
presse@unfallkasse-berlin.de
Susanne Woelk, Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH), Tel.: 040 / 29 81 04
62, s.woelk@das-sichere-haus.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.12.2011 - 04:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 534166
Anzahl Zeichen: 3297
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ots.Audio: Sicher mit dem Rad unterwegs bei Schnee und Eis (mit Geräusch "Verkehrsunfall")"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DSH - Aktion Das Sichere Haus fahrrad.mp3 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).