Pal Dragos: Schulmedizin oder Alternativmedizin - Irrtümer und Gefahren der „Gießkannenmethodeâ€

Pal Dragos: Schulmedizin oder Alternativmedizin - Irrtümer und Gefahren der „Gießkannenmethode“ - Naturwissenschaft und Leibphilosophie

ID: 534208
(firmenpresse) - Unter Alternativmedizin versteht man verschiedene Therapiemethoden, unter anderem, Naturheilverfahren, Homöopathie oder anthroposophische Medizin.
Die Bezeichnung „alternativ“ ist irreführend, da sie den Eindruck erweckt, dass ihre Methoden der Schulmedizin im Sinne einer Entweder-Oder-Beziehung gegenüber gestellt werden. Zutreffender für die obigen Therapierichtungen ist daher die Bezeichnung Komplementärmedizin, die eine sich ergänzende Beziehung zur Schulmedizin nahe legt.

Es gibt eine methodische Gemeinsamkeit zwischen der Schulmedizin und der Alternativmedizin, die wenig reflektiert wird. Diese Gemeinsamkeit ist durch eine Symptom-Orientierung, d.h. die „Behandlung“ einzelner Symptome und durch die kollektivistische Betrachtung der körperlichen Gegebenheiten der Patienten gekennzeichnet.
Bei dem Naturheilverfahren werden für die Behandlung bestimmter Krankheiten häufig Methoden zugeordnet und die Symptome genauso „frontal“ angegangen, wie dies in der Schulmedizin üblich ist. Wenn von der Homöopathie einzelne Symptome behandelt werden, bezeichnete ich diese Vorgehensweise als Pseudohomöopathie. (Siehe dazu auch: “Das homöopathische Denken - Was bedeutet Pseudohomöopathie?“) Auch die anthroposophische Medizin wird nicht von der Symptombekämpfung verschont.

Die „wahre Alternative“ zur Schulmedizin besteht jedoch darin, dass der ganze Mensch und nicht seine Diagnosen oder seine Symptome behandelt werden. Diese Strategie setzt eine leibphilosophische Orientierung voraus, die sich von dem heutigen reduktionistischen Menschenbild unterscheidet. Ohne die Berücksichtigung der individuellen Leibkräfte des Einzelnen ist eine menschenwürdige Medizin nicht möglich (und womöglich auf die Dauer durch die schädlichen Folgen der Symptom-Manipulationen auch kaum bezahlbar). Die Nichtberücksichtigung der Leibkräfte (Lebenskraft) führt daher auch in der Alternativmedizin häufig zu schädlichen, manchmal sogar zu tödlichen Folgen. Trotz der hohen Erwartungen an die Alternativmedizin führt die „Gießkannenmethode“ hier vom „Regen in die Traufe“.



Über die Gefahren und Irrtümer in der Homöopathie lesen Sie auch vom selben Autor: „Die unbekannten Todsünden in der Homöopathie - Zur erfolgreichen Organisation einer homöopathischen Therapie“, Norderstedt, 2005 und: „Das homöopathische Denken - Was bedeutet Pseudohomöopathie?“, Norderstedt, 2009.
Kostenfreie Leseproben: www.pal-dragos.de
Weitere Infos unter: www.wachstumstrend.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Strukturationstheorie basiert auf dem Verständnis der Struktur lebendiger Systeme. Sie berücksichtigt die Erkenntnisse der Leibphilosophie und setzt sich kritisch mit der Theologie aus der Sicht des Leibverständnisses auseinander. Die Strukturationsforschung fühlt sich der Interdisziplinarität verpflichtet.

Das Institut wird von Pal Dragos, Dr./Med. Univ. Budapest, M.A., Dipl. Soz., Dr. phil., MBA Univ. Cardiff, Dr./Managementfakultät der Comenius-Universität in Bratislava (akademische Titel in der Reihefolge des Erwerbs) geleitet.



Leseranfragen:

Wachstumstrend Forschungsinstitut
Lindenschmitstrasse 35
81371 München
Tel.: 089-74663082
info(at)wachstumstrend.de
www.wachstumstrend.de



PresseKontakt / Agentur:

Wachstumstrend Forschungsinstitut
Lindenschmitstrasse 35
81371 München
Tel.: 089-74663082
info(at)wachstumstrend.de
www.wachstumstrend.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Biospace Lab arbeitet mit der ImaBio-Gruppe zusammen, um ein einzigartiges Röntgen-Tomographie-Modul für sein vorklinisches Abbildungssystem zu entwickeln Ho, ho, ho ... der Nikolaus zu Gast im  Original Nürnberger Bratwursthaus
Bereitgestellt von Benutzer: Forschungsinstitut
Datum: 06.12.2011 - 08:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 534208
Anzahl Zeichen: 2531

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.12.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pal Dragos: Schulmedizin oder Alternativmedizin - Irrtümer und Gefahren der „Gießkannenmethode“ - Naturwissenschaft und Leibphilosophie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wachstumstrend Forschungsinstitut (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pavel Vitalis: Sterbehilfe aus christlicher Sicht ...

Aus der christlichen Lehre ist bekannt, dass sowohl Selbstmord als auch die Assistenz zur Sterbehilfe auf Wunsch definitiv verboten sind. Jedoch ist die Debatte um die Sterbehilfe in Deutschland wieder aufgelebt. Dabei möchten Wissenschaftler die †...

Alle Meldungen von Wachstumstrend Forschungsinstitut


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z