TÜV-Report 2012: Jedes fünfte Fahrzeug hat erhebliche Mängel / Toyota Prius zum zweiten Mal in Fo

TÜV-Report 2012: Jedes fünfte Fahrzeug hat erhebliche Mängel / Toyota Prius zum zweiten Mal in Folge Sieger des TÜV-Reports

ID: 534434
(ots) - 19,7 Prozent beträgt der Anteil der Fahrzeuge, die
wegen erheblicher Mängel die Hauptuntersuchung nicht bestehen, 26,3
Prozent weisen zumindest leichte Mängel auf und rund die Hälfte (53,9
Prozent) sind mängelfrei. Das geht aus dem TÜV-Report 2012 hervor,
dessen Ergebnisse heute in Berlin veröffentlicht wurden. Sieger unter
den Modellen in der Kategorie der dreijährigen Fahrzeuge wurde zum
zweiten Mal in Folge der Toyota Prius (1,9 Prozent erhebliche
Mängel), die besten deutschen Fahrzeuge beim TÜV sind jeweils auf dem
vierten Platz der Porsche Boxster und der Golf Plus (2,8 Prozent
erhebliche Mängel).

"Rechnet man die Quote der Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln auf
den Gesamtbestand der Pkw in Deutschland hoch, bedeutet das Ergebnis,
dass rund acht Millionen Fahrzeuge den Anforderungen an die
technische Sicherheit nicht genügen", erläuterte Dr. Klaus
Brüggemann, Geschäftsführendes Präsidiumsmitglied des VdTÜV e.V.
"Bereits vom Kauf eines neuen Fahrzeugs an sollte deshalb durch
regelmäßige Wartung und Pflege dafür gesorgt werden, dass die
technische Sicherheit langfristig erhalten bleibt."

Ab Freitag, dem 16.12.2011 ist der AUTO BILD TÜV-Report an jeder
TÜV-Station sowie im Zeitschriftenhandel erhältlich. "Wo steht mein
Wagen im aktuellen Ranking, wo steht der meiner Nachbarn oder
Freunde? Und wo der Gebrauchte, den ich mir als Kaufobjekt ausgesucht
habe? Solche und viele andere Fragen beantwortet der Report gewohnt
detailliert und so objektiv wie kein anderer Ratgeber, da sich die
Redaktion ausschließlich auf die Daten von rund acht Millionen
Hauptuntersuchungen stützt. Hier kommt jede Wahrheit ungeschminkt ans
Licht", erläutert Hartmut Müller-Gerbes, Chefredakteur des AUTO BILD
TÜV-Reports.

Rund acht Millionen Hauptuntersuchungen im Zeitraum zwischen Juli


2010 und Juni 2011 werteten die TÜV-Experten für den TÜV-Report 2012
aus. Bereits an 5,9 Prozent aller Fahrzeuge, die bis zu drei Jahre
alt waren und das erste Mal zur Hauptuntersuchung vorgeführt wurden,
stellte der TÜV erhebliche Mängel fest (2011: 5,5 Prozent). An
fünfjährigen Fahrzeugen wiesen 10,3 Prozent (2011: 10,4 Prozent)
erhebliche Mängel auf, bei den Siebenjährigen 17,5 Prozent (2011:
16,7 Prozent) und bei den Neunjährigen 22,2 Prozent (2011: 21,4
Prozent). Mit 26,8 Prozent bekam rund ein Viertel aller elfjährigen
Fahrzeuge wegen erheblicher Mängel die HU - Plakette erst nach einem
Besuch in der Werkstatt (2011: 26,0 Prozent).

Im Vergleich zum Vorjahr ist die Quote der erheblichen Mängel
geringfügig um 0,2 Prozentpunke angestiegen. Erfreulich sei die
Entwicklung, dass sich der Anteil der mängelfreien Fahrzeuge in den
vergangenen fünf Jahren von 48,3 Prozent im Jahr 2007 auf 53,9
Prozent im TÜV Report 2012 verbessert hat, so Dr. Brüggemann.

Besonders viele Mängel fanden die TÜV-Prüfer an den
Beleuchtungsanlagen, Vorder- und Hinterachsen sowie Bremsleitungen
und Schläuchen. "Die über Jahre konstant hohen Mängelraten an der
Beleuchtung sind erstaunlich", erläutert Dr. Brüggemann. "Jeder
Autofahrer ist eigentlich dazu verpflichtet, sich vor jeder Fahrt
durch eine Sichtkontrolle von der Funktionstüchtigkeit wichtiger
Fahrzeugkomponenten zu überzeugen." Beleuchtungsmängel wären dadurch
einfach zu erkennen. "Selbst die Warnlampe im Cockpit scheint häufig
nicht auszureichen," so Dr. Brüggemann. Doch nicht nur Autofahrer und
Werkstätten sind in der Pflicht: Häufige Mängel, etwa an Vorder- und
Hinterachse, können auch konstruktionsbedingt sein.

Vor 60 Jahren, am 1.Dezember 1951, wurde in der Bundesrepublik die
regelmäßige Hauptuntersuchung eingeführt. Seit dem hat sich die
Fahrzeugtechnologie stark weiterentwickelt, deshalb wird auch die
Hauptuntersuchung permanent an den Stand der Technik angepasst.
"Besonders in den letzten Jahren haben computergestützte
elektronische Sicherheitssysteme an Bedeutung gewonnen", erläuterte
Dr. Brüggemann, "ein wichtiger Schritt steht im kommenden Jahr bevor:
Bei Fahrzeugen, die ab dem 1.April 2012 zugelassen sind, kann der
Prüfer direkt an der On Board Diagnose (OBD) - Schnittstelle
feststellen, ob die elektronischen Sicherheitssysteme wie ABS oder
ESP funktionieren". Darüber hinaus soll es künftig bei einer
Überziehung der Prüfrist keine Rückdatierungen mehr geben. Den
notwendigen Änderungen des §29 der STVZO muss allerdings der
Bundesrat noch zustimmen.

Im TÜV-Report werten die Experten die Ergebnisse der vom
Gesetzgeber vorgeschriebenen Hauptuntersuchungen aus. Die
Bewertungsgrundlage ist dadurch ausschließlich durch den Prüfkatalog
der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) definiert. Die
Gruppierung der Fahrzeuge folgt den gesetzlich vorgeschriebenen
Prüfintervallen. Der AUTO BILD TÜV-Report ist ab 16.12.2011 zum Preis
von 4,50 EURO im Zeitschriftenhandel und an den TÜV-Stationen
erhältlich. Herausgeber ist der Verband der TÜV e.V., gemeinsam mit
dem TÜV SÜD, TÜV NORD, TÜV Rheinland, TÜV Hessen und TÜV Thüringen.

Weitere Informationen unter:
http://ots.de/ZjBbT



Pressekontakt:
Johannes Näumann, Tel. 030/760095320,
E-Mail: johannes.naeumann@vdtuev.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV NORD-Statistik: TÜV-Mängelschere öffnet sich immer weiter Volkswagen Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Winterkorn dankt Belegschaft für Leistung des Jahres 2011
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.12.2011 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 534434
Anzahl Zeichen: 5725

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV-Report 2012: Jedes fünfte Fahrzeug hat erhebliche Mängel / Toyota Prius zum zweiten Mal in Folge Sieger des TÜV-Reports"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VdTÜV Verband der TÜV e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VdTÜV Verband der TÜV e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z