Laktosefreie Milch für starke Knochen
Milch und Milchprodukte gehören zu den bedeutendsten Lieferanten des Mineralstoffs Kalzium. Dieser sorgt von Kindheit an für Aufbau und Erhalt starker Knochen. Wer aufgrund einer Laktoseintoleranz kaum Milchprodukte verträgt, sollte daher auf eine ausreichende Kalziumversorgung achten. Die Molkerei Weihenstephan hat die wichtigsten Informationen rund um das Thema Kalziumversorgung bei Laktoseintoleranz zusammengestellt.

(firmenpresse) - Etwa bis zum 30. Lebensjahr vollzieht sich der Aufbau der Knochenstruktur und -dichte. Deshalb ist es wichtig, von klein auf ausreichende Mengen Kalzium durch die Nahrung zuzuführen und in die Knochenstruktur „einzulagern“. Milch- und Milchprodukte sind hierbei eine ideale Kalziumquelle. Ist der 30. einmal überschritten, verlieren die Knochen kontinuierlich an Substanz. Bleibt dann die Zufuhr von Kalzium aus oder ist diese ungenügend, ist der Erhalt der Knochendichte gefährdet. Es besteht das Risiko, im Alter an Osteoporose zu erkranken.
Die empfohlene Kalziumzufuhr liegt laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung bei 1.000 bis 1.200 mg Kalzium pro Tag für Jugendliche und Erwachsene. Dies entspricht einem Glas Milch (z. B. laktosefreie Alpenmilch der Molkerei Weihenstephan), zwei Scheiben Hartkäse, z. B. Emmentaler (< 0,1 g Laktose pro 100g) und 50 g Mandeln.
Kalziumreiche Ernährung bei Laktoseintoleranz
Wer aufgrund einer Laktoseintoleranz größtenteils auf Milchprodukte verzichten muss, sollte auf kalziumreiche Alternativen zurückgreifen. Vor allem Gemüsesorten mit einem hohen Kalziumanteil wie Brokkoli, Grünkohl, Spinat oder Lauch sollten auf dem Speiseplan stehen. Außerdem ist Mineralwasser eine gute Ressource für den Mineralstoff. Beim Einkauf sollte deshalb auf Sorten geachtet werden, die mindestens 200 mg Kalzium pro Liter enthalten.
Die beste „Kalziumquote“ haben jedoch nach wie vor Milch und Milchprodukte zu bieten und die Betroffenen müssen mittlerweile auch nicht mehr völlig auf diese wertvolle Quelle verzichten. Denn es gibt spezielle laktosefreie Produkte, wie die laktosefreie Alpenmilch von Weihenstephan. Diese kann ohne Probleme genossen werden und enthält alle wertvollen Mineralstoffe und Vitamine wie eine „normale“ Milch.
Kalziumreiche Lebensmittel:
• Gemüse, z. B. Brokkoli, Lauch, Spinat, Grünkohl
• Samen und Nüsse, z. B. Sesam, Mandeln oder Haselnüsse
• Vollkornprodukte wie Vollkornbrot, Vollkornreis und -nudeln
• Frische Kräuter, z. B. Kresse, Petersilie, Schnittlauch
• Laktosefreie Milch, z. B. die laktosefreie Alpenmilch von Weihenstephan
• Hartkäse wie Emmentaler oder Parmesan (enthalten nahezu keine Laktose)
Weitere Informationen zum Thema Milchzuckerunverträglichkeit sowie laktosefreie Rezepte finden Sie unter www.molkerei-weihenstephan-laktosefrei.de.
Bildunterschrift: Für eine ausreichende Kalziumversorgung bei Laktoseintoleranz lohnt sich der regelmäßige Griff zu laktosefreier Milch.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Staatliche Molkerei Weihenstephan: Die Staatliche Molkerei Weihenstephan GmbH & Co. KG, mit Sitz in Freising bei München, ist Anbieter einer umfangreichen Palette an Milchprodukten von höchster Qualität. Die klösterlichen Wurzeln der Molkerei reichen bis ins Jahr 1021 zurück. Heute werden jedes Jahr insgesamt ca. 220 Mio. kg Milch verarbeitet. Diesen hochwertigen Rohstoff liefern ausgesuchte Bauernhöfe aus den Alpen und dem Alpenvorland. Die rund 250 Mitarbeiter der Traditionsmolkerei gewährleisten die sorgfältige Verarbeitung der frischen Alpenmilch sowie die Einhaltung der strengen Qualitätskriterien. Kontinuierliche Weiterentwicklung und intensive Forschung sorgen im Hause Weihenstephan für innovative Milchprodukte, die die aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse der Verbraucher optimal bedienen.
Abdruck honorarfrei Belegexemplare erbeten Für Rückfragen: Presseservice Molkerei Weihenstephan F&H Public Relations Julia Nagl und Michaela Marmsoler Nymphenburger Straße 136 80636 München Telefon: 089 121 75 200 Fax: 089 121 75 197 Email: j.nagl(at)f-und-h.de / m.marmsoler(at)f-und-h.de
Datum: 14.07.2008 - 11:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 53551
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Julia Nagl
Stadt:
München
Telefon: 089/121 75-200
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.07.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1356 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Laktosefreie Milch für starke Knochen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Presseservice Molkerei Weihenstephan (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).