Nutzung von SimPowerSystems-Modellen in Simscape

Nutzung von SimPowerSystems-Modellen in Simscape

ID: 535767

(PresseBox) - .
- Neu- Zugriff auf SimPowerSystems-Modelle und -Analysen aus Simscape
- Anwender können auf diese Weise Modelle elektrischer Systeme in Tests einbinden
Die neue Version von SimPowerSystems von MathWorks ist enger an Simscape und weitere Produkte für die Physikalische Modellierung angebunden. SimPowerSystems 5.5 unterstützt beispielsweise den Simscape Editing Mode, mit dem Ingenieure SimPowerSystems-Modelle nun an reine Simscape-Anwender für Simulation und Parameterstudien weitergeben können.
SimPowerSystems wird innerhalb der Simulink Umgebung zur Entwicklung von Simulationsmodellen im Bereich der Elektrischen Antriebstechnik und der Energietechnik für Anwendungen in der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrttechnik, im militärischen Bereich und der Industrie genutzt. Die neue Version ermöglicht direkte Verbindungen zwischen SimPowerSystems-Modellen und Modellen, die in Simscape und anderen domänenspezifischen Erweiterungsprodukten, z.B. SimMechanics und SimHydraulics, erstellt wurden. Damit lassen sich Integrationsprobleme bei elektrischen, mechanischen und steuerungstechnischen Systemen frühzeitig im Entwicklungsprozess feststellen, bereits bevor physikalische Hardware gebaut wird.
Zu den wichtigen neuen Funktionen gehören:
- Schnittstellen zur Kopplung von Stromläufen in SimPowerSystems und Simscape, mit denen Ingenieure SimPowerSystems-Modelle leichter auf andere physikalische Domänen ausweiten und über die Simscape-Sprache benutzerdefinierte physikalische Modellkomponenten erstellen können.
- Unterstützung für den Simscape Editing Mode. Damit können alle Simscape-Anwender auf SimPowerSystems-Modelle zugreifen. Neben der vollständigen Anzeige des Modells sind die Simulation, die Veränderung von Parametern und die Generierung von C-Code aus dem Modell möglich.
MATLAB and Simulink are registered trademarks of The MathWorks, Inc. See www.mathworks.com/trademarks for a list of additional trademarks. Other product or brand names may be trademarks or registered trademarks of their respective holders.



MathWorks ist der führende Anbieter von Software für mathematische Berechnungen. MATLAB, "the language of technical computing", ist eine Programmierumgebung für die Algorithmen-Entwicklung, die Analyse und Visualisierung von Daten sowie für numerische Berechnungen. Simulink ist eine grafische Entwicklungsumgebung für die Simulation und das Model-Based Design von dynamischen Mehrdomänen-Systemen und Embedded Systemen. Ingenieure und Wissenschaftler weltweit setzen diese Produktfamilien ein, um die Forschung, sowie Innovationen und Entwicklungen in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Elektronik, dem Finanzwesen, der Biotechnologie und weiteren Industriezweigen zu beschleunigen. Darüber hinaus haben sich MathWorks-Produkte als zentrale Werkzeuge für Forschung und Lehre an Universitäten und Bildungseinrichtungen auf der ganzen Welt etabliert. MathWorks wurde 1984 gegründet und beschäftigt mehr als 2.200 Mitarbeiter in 15 Ländern. Der Hauptsitz des Unternehmens ist Natick, Massachusetts, in den USA. Lokale Niederlassungen in der D-A-CH Region befinden sich in Aachen, Bern, München und Stuttgart.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.mathworks.de oder http://www.mathworks.ch.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

MathWorks ist der führende Anbieter von Software für mathematische Berechnungen. MATLAB, "the language of technical computing", ist eine Programmierumgebung für die Algorithmen-Entwicklung, die Analyse und Visualisierung von Daten sowie für numerische Berechnungen. Simulink ist eine grafische Entwicklungsumgebung für die Simulation und das Model-Based Design von dynamischen Mehrdomänen-Systemen und Embedded Systemen. Ingenieure und Wissenschaftler weltweit setzen diese Produktfamilien ein, um die Forschung, sowie Innovationen und Entwicklungen in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Elektronik, dem Finanzwesen, der Biotechnologie und weiteren Industriezweigen zu beschleunigen. Darüber hinaus haben sich MathWorks-Produkte als zentrale Werkzeuge für Forschung und Lehre an Universitäten und Bildungseinrichtungen auf der ganzen Welt etabliert. MathWorks wurde 1984 gegründet und beschäftigt mehr als 2.200 Mitarbeiter in 15 Ländern. Der Hauptsitz des Unternehmens ist Natick, Massachusetts, in den USA. Lokale Niederlassungen in der D-A-CH Region befinden sich in Aachen, Bern, München und Stuttgart.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.mathworks.de oder http://www.mathworks.ch.



drucken  als PDF  an Freund senden  Symantec Intelligence Report für November 2011: Mehr gezielte Angriffe, weniger Spam IGT fördert Wandel hin zu Cloud-Computing in der Gaming-Industrie
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.12.2011 - 15:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 535767
Anzahl Zeichen: 3434

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Aachen/ München



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nutzung von SimPowerSystems-Modellen in Simscape"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

The MathWorks GmbH - Standort Aachen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MATLAB EXPO 2013 kommt nach München ...

Nach großem Erfolg in Asien und Großbritannien, kommt die MATLAB EXPO jetzt auch nach Deutschland. Die größte deutschsprachige MATLAB & Simulink Konferenz findet am 2. Juli 2013 in München statt. Zur eintägigen Konferenz lädt MathWorks Pr ...

Alle Meldungen von The MathWorks GmbH - Standort Aachen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z