Rheinische Post: Wirtschaftsverbände: 75 000 Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt
ID: 535881
Einschätzung führender Wirtschaftsverbände im laufenden Jahr
unbesetzt. Das berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische
Post" (Donnerstagausgabe). Bei den Nachvermittlungsaktionen der
Arbeitsagenturen und der Kammern im Herbst sei der akute Mangel an
Lehrlingen erneut deutlich zutage getreten, hieß es beim Deutschen
Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und beim Zentralverband des
Deutschen Handwerks (ZDH). "Die Betriebe hätten in diesem Jahr sehr
viel mehr Verträge abschließen können, wenn es mehr geeignete und
ausbildungswillige Bewerber gäbe", sagte DIHK-Präsident Hans Heinrich
Driftmann der "Rheinischen Post". Allein im Handwerk blieben 11 000
Stellen unbesetzt, sagte ZDH-Chef Otto Kentzler. Die Verbände
stellten bei der Nachvermittlung ein deutliches Desinteresse vieler
Jugendlicher fest. Von 11 500 Jugendlichen, die noch keinen
betrieblichen Ausbildungsplatz hätten und gezielt angeschrieben
wurden, hätten sich nur 4400 gemeldet. Insgesamt wurden bei der
Nachvermittlungsaktion 43 000 Lehrstellen angeboten.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.12.2011 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 535881
Anzahl Zeichen: 1329
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Wirtschaftsverbände: 75 000 Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).