'Tiere der Bibel' bleiben bis 2012 in Münster
ID: 536407
"Tiere der Bibel" bleiben bis 2012 in Münster
Münster (nrw-tn). Es krabbelt, schlängelt und galoppiert viel Getier durch das Buch der Bücher. Rund 130 große und kleine Tiere spielen in den biblischen Erzählungen tragende Rollen. Eine Sonderausstellung des LWL-Museums für Naturkunde in Münster zum Thema "Tiere der Bibel" zeigt anhand von bekannten und weniger bekannten Passagen der Bibel, wie wichtig die Tiere für den Menschen waren, wozu sie dienten und welche Symbolik sie erfüllten. Wegen des großen Erfolges wird sie nun um ein Jahr verlängert.
Bis zum 6. Januar 2013 können Besucher erfahren, wieso Hasen Wiederkäuer sind, weshalb ein Esel ein gar königliches Reittier war und warum manche von ihnen sogar sprechen konnten.
Internet: www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de
Pressekontakt: Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), Museum für Naturkunde, Bianca Fialla, Telefon: 0251/591-6066, Fax: -6098, E-Mail: bianca.fialla@lwl.org
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.12.2011 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 536407
Anzahl Zeichen: 1203
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Tiere der Bibel' bleiben bis 2012 in Münster"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tourismus NRW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).