Weltweit gegen KorÂrupÂtion ? Dirk Niebel zum inÂterÂnaÂtioÂnalen AntiÂkorrupÂtionstag
ID: 536612
Weltweit gegen KorÂrupÂtion ? Dirk Niebel zum inÂterÂnaÂtioÂnalen AntiÂkorrupÂtionstag
Zum achten JahresÂtag der KonÂvenÂtion der VerÂeinÂten NaÂtioÂnen geÂgen KorÂrupÂtion (UNCAC) am 9. DeÂzemÂber 2011 erklärt der BunÂdesÂmiÂnisÂter für wirtÂschaftÂliche ZuÂsamÂmenÂarÂbeit und EntÂwickÂlung, Dirk Niebel: "KorÂrupÂtion ist ein zenÂtraÂles EntÂwickÂlungsÂhinÂderÂnis. Ihre KosÂten und KonÂseÂquenÂzen sind verÂheeÂrend. SchätÂzungen der WeltÂbank zuÂfolge kostet KorÂrupÂtion die gloÂbale WirtÂschaft jährlich mehÂrere Billionen US-Dollar. AufÂgrund von KorÂrupÂtion geÂhen in EntÂwickÂlungs- und SchwelÂlenÂlänÂdern jedes Jahr viele MilÂliarÂden US-Dollar verÂloren, die für EntÂwickÂlungsÂproÂzesse nicht zur VerÂfüÂgung stehen. Die PräÂvenÂtion und BeÂkämpÂfung von KorÂrupÂtion ist desÂhalb ein zenÂtraÂles AnÂlieÂgen der deutÂschen EntÂwickÂlungsÂpolitik."
Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit setzt bei der KorÂrupÂtionsÂbeÂkämpÂfung auf mehreren Ebenen an. Dirk Niebel: "In unÂmitÂtelÂbarer ZuÂsamÂmenÂarbeit mit den PartÂnerÂländern unterÂstützen wir Reformen gegen Korruption vor Ort, wobei nicht nur staatÂliche InÂstiÂtuÂtionen, sondern auch ZivilÂgesellÂschaft und PrivatÂsektor wichtige Akteure gegen Korruption sind. Zugleich treiben wir auf internationaler Ebene das Thema bei den Vereinten Nationen, der OECD, im Rahmen der G20 und auf anderen Plattformen voran."
In über 70 Projekten unterstützt das BMZ seine KoÂopÂeÂraÂtionsÂlänÂder bei ihrem Kampf gegen Korruption, zum Beispiel beim Aufbau von AntiÂkorÂrupÂtionsÂkomÂmisÂsioÂnen oder elektronischen HinÂweisÂgeÂberÂsysÂteÂmen ("Whistleblower") und bei der Umsetzung der VN-KonÂvention UNCAC. Das BMZ fördert zudem zivilÂgeÂsellÂschaftÂliche OrgaÂniÂsaÂtioÂnen bei der KonÂtrolle öfÂfentÂlicher HausÂhaltsÂflüsse (sogenanntes "budget tracking"), zum Beispiel in Kamerun.
Für die Bekämpfung der Korruption ist auch die ZuÂsamÂmenÂarbeit mit der Privatwirtschaft essentiell. Die Bundesregierung fördert internationale SelbstÂreÂguÂlieÂrungsÂinÂiÂtiÂativen sowie sogenannte "Compliance-Systeme" in kleinen und mittleren Unternehmen in Kooperationsländern. Damit fördert und fordert sie aus entÂwickÂlungsÂpoÂliÂtiÂscher PersÂpekÂtive verÂantÂworÂtungsÂvolles Handeln von Unternehmen. Dirk Niebel: "Das BMZ erarbeitet derzeit eine neue AntiÂkorÂrupÂtionsÂstrategie, die im Frühjahr 2012 veröffentlicht werÂden wird. Bei der Erarbeitung und Umsetzung dieser StraÂteÂgie ist uns die ZuÂsamÂmenÂarbeit mit der PrivatÂwirtÂschaft und ZivilÂgeÂsellÂschaft ein besonderes Anliegen."
Hinweise auf weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der rechten Seite neben diesem Text.
Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher
Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.12.2011 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 536612
Anzahl Zeichen: 3133
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltweit gegen KorÂrupÂtion ? Dirk Niebel zum inÂterÂnaÂtioÂnalen AntiÂkorrupÂtionstag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).