Neues Deutschland: zur Aufhebung des Todesurteils gegen Abu Jamal

Neues Deutschland: zur Aufhebung des Todesurteils gegen Abu Jamal

ID: 536671
(ots) - Exakt drei Jahrzehnte mussten vergehen, bis der
schwarze Journalist Mumia Abu-Jamal seit gestern endlich sicher sein
kann, dass die US-Justiz ihn nicht töten wird. Unsichere Indizien,
wacklige Zeugenaussagen, rassistisch motivierte Behörden, ein mit
Drohung und Erpressung arbeitendes Rechtssystem - diese unsäglichen
Zustände sind seit langem bekannt, die Anklage wegen Polizistenmordes
ist schwer umstritten. Und dennoch hat es ewig gedauert, Mumia
Abu-Jamal der Todesmaschinerie zu entreißen. 30 Jahre in Haft,
immer unter der Drohung, hingerichtet zu werden - das ist eine
unmenschliche Tortur, die niemand außer ihm selbst ermessen kann.
Mumia Abu-Jamal hat sich in dieser langen Zeit nicht aufgegeben; er
nimmt, soweit es ihm möglich ist, am politischen Leben teil und
mischt sich mit seiner Stimme ein. Die Entscheidung der
Staatsanwaltschaft, ihre Forderung nach Todesstrafe fallen zu lassen,
ist ein großer Erfolg, weil damit Mumias Leben gerettet ist. Man darf
vermuten, dass dies ohne die jahrzehntelange internationale
Solidarität kaum möglich gewesen wäre. Es ist gleichzeitig ein
kleiner Erfolg, denn er bleibt inhaftiert, derzeit ohne Hoffnung auf
Entlassung. Seine Gegner wollen ihn für den Rest seiner Tage hinter
Gittern lebendig begraben, obwohl viel dafür spricht, dass in einem
neuerlichen Verfahren der Mordvorwurf nicht aufrecht erhalten werden
könnte. Als Mumia verhaftet wurde, war er 27, ein junger Mann. Seine
Verfolger haben ihm die besten Jahre seines Lebens geraubt. Lasst ihn
endlich frei!



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Russischer Widerstand
 - Kommentar von Gudrun Büscher Berliner Zeitung: Kommentar Ptin und die Proteste
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.12.2011 - 18:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 536671
Anzahl Zeichen: 1817

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zur Aufhebung des Todesurteils gegen Abu Jamal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z