Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Stärkungspakt
ID: 536745
in der kreisrunden Landtagsmanege überrascht immer wieder. Noch vor
einem Jahr klagte die FDP gegen den rot-grünen Schuldenhaushalt,
während die Linke die Ausgabenpolitik von SPD und Grünen duldete.
Gestern stimmten die Liberalen mit der Regierung für den kommunalen
Stärkungspakt, während die Linke ablehnte. Trommelwirbel: Die
dunkelrote und stets geldhungrige Raubtiergruppe klagt zugleich vor
dem Landesverfassungsgericht wegen des verspäteten Etats 2012. Schon
im Frühjahr wurde klar, dass deren Gemeinsamkeiten mit Rot-Grün
aufgebraucht sind, wenn es kein fettes Fleisch mehr zum Verfüttern
gibt. Der Punkt ist längst erreicht. Aber statt Neuwahlen zu
erzwingen, schloss ausgerechnet die CDU den großen Schulfrieden. Die
akrobatische Gewichtsverlagerung wird weitergehen. Weil die FDP
gestern zu einem wichtigen Haushaltskapitel A gesagt hat, muss sie
Ende März zum Gesamtetat 2012 auch B sagen. Damit wäre
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) eine weitere Jonglage mit
höchst unterschiedlichen Bällen gelungen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.12.2011 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 536745
Anzahl Zeichen: 1334
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 185 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Stärkungspakt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).