Nikolaus brachte deutschem Einzelhandel ersten Umsatzschub im laufenden Weihnachtsgeschäft
Der Geschäftsführer von Deutschlands lokaler Angebotssuche Marktjagd (www.marktjagd.de) beobachtet, wie sich der deutsche Einzelhandel von Jahr zu Jahr immer besser auf das Geschäft rund um den Nikolaus einstellt und sein entsprechendes Sortiment anlassgetreu sowie mittlerweile auch im Internet in Szene zu setzen weiß. "Der stationäre Einzelhandel hat erkannt, wie wichtig es ist, das weltweite Datennetz in sein Marketing zu integrieren. Immerhin nutzen in Deutschland über 50 Millionen Menschen das Internet. Das sind alles Verbraucher, die sich online unter anderem auch über lokale Angebote informieren. Nun geht es darum, möglichst ohne lokale Streuverluste gezielt die richtigen Kunden online zu erreichen", verweist Marktjagd-Geschäftsführer Jan Großmann auf das Informationsverhalten der deutschen Verbraucher bei der Suche nach den passenden Nikolaus- und Weihnachtspräsenten.
Um die Vorteile des Internets im Weihnachtsgeschäft zu nutzen, greifen immer mehr stationäre Einzelhändler auf die Services von Deutschlands lokaler Angebotssuche zurück. Sie bietet ihnen dank dem Einsatz innovativer Technologien die Möglichkeit, Geschäfte sowie tagesaktuelle Angebote mit nur wenigen Klicks auch online optimal zu präsentieren und für Verbraucher leicht auffindbar zu machen: In der Marktjagd-Angebotssuche, im 43 Millionen Verbraucherkontakte umfassenden, reichweitenstarken Marktjagd-Partnernetzwerk sowie mobil über die Marktjagd-Apps und sogar über Smart TV. "Mobil und online erreichen Einzelhändler noch wesentlich mehr potentielle Kunden und grenzen dabei Streuverluste, die beispielsweise die klassische Werbung mit sich bringt, erfolgreich ein", so der Marktjagd-Geschäftsführer.
Marktjagd führt als Deutschlands lokale Angebotssuche und Spezialist für "local-advertising" seit 2008 stationäre Einzelhändler und potenzielle Kunden zusammen. Verbraucher haben die Möglichkeit, mobil wie online tagesaktuell verfügbare Produkte sowie Geschäftsinformationen der Einzelhändler und Dienstleister ihrer unmittelbaren Umgebung zu finden. Für Händler und Filialen stellt die Plattform einen effizienten Werbekanal dar, der lokale Streuverluste herkömmlicher Printwerbung deutlich minimiert. Hierfür setzt Marktjagd nicht nur auf die innovative Geotargeting-Technologie sondern auch auf ein reichweitenstarkes, lokal ausgerichtetes Werbenetzwerk mit namhaften Partnern und über 35 Werbekanälen. Neben einer hohen Kompetenz im online und mobilen Location-based-Services-Bereich ist der deutsche Branchen-Pionier mit innovativen Produkten im Social-Media-Umfeld bei Facebook und über Internet-TV präsent.
Betrieben wird Marktjagd von der Marktjagd GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in Dresden wurde von Jan Großmann und Thomas Harzer 2008 gegründet. Seit 2010 sind namhafte Verzeichnisverlage an Marktjagd beteiligt. Derzeit sind auf Marktjagd über 120.000 Standorte deutscher Einzelhändler gelistet.
Internet: http://www.marktjagd.de
Facebook: http://facebook.com/marktjagd
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Marktjagd führt als Deutschlands lokale Angebotssuche und Spezialist für "local-advertising" seit 2008 stationäre Einzelhändler und potenzielle Kunden zusammen. Verbraucher haben die Möglichkeit, mobil wie online tagesaktuell verfügbare Produkte sowie Geschäftsinformationen der Einzelhändler und Dienstleister ihrer unmittelbaren Umgebung zu finden. Für Händler und Filialen stellt die Plattform einen effizienten Werbekanal dar, der lokale Streuverluste herkömmlicher Printwerbung deutlich minimiert. Hierfür setzt Marktjagd nicht nur auf die innovative Geotargeting-Technologie sondern auch auf ein reichweitenstarkes, lokal ausgerichtetes Werbenetzwerk mit namhaften Partnern und über 35 Werbekanälen. Neben einer hohen Kompetenz im online und mobilen Location-based-Services-Bereich ist der deutsche Branchen-Pionier mit innovativen Produkten im Social-Media-Umfeld bei Facebook und über Internet-TV präsent.
Betrieben wird Marktjagd von der Marktjagd GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in Dresden wurde von Jan Großmann und Thomas Harzer 2008 gegründet. Seit 2010 sind namhafte Verzeichnisverlage an Marktjagd beteiligt. Derzeit sind auf Marktjagd über 120.000 Standorte deutscher Einzelhändler gelistet.
Internet: http://www.marktjagd.de
Facebook: http://facebook.com/marktjagd
Datum: 09.12.2011 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 537358
Anzahl Zeichen: 3785
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Dresden
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nikolaus brachte deutschem Einzelhandel ersten Umsatzschub im laufenden Weihnachtsgeschäft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Marktjagd GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).