„Die Rache folgte 600 Jahre danach“ – neu erschienen in der Weimarer Schiller-Presse

(firmenpresse) - Mit seinem Buch „Die Rache folgte 600 Jahre danach“ leistet Luis Carlos Brunatteli einen sehr wertvollen Beitrag zu einem zentralen Thema der neueren Zeitgeschichte, indem er den Lesern einen umfassenden Einblick in die Entwicklung im ehemaligen Jugoslawien gibt, die schließlich zum großen und für die Bevölkerung mit großem Leid verbundenen Bürgerkrieg zwischen im Jahre 1999 führte.
Darüber hinaus schildert der Autor noch sehr eindringlich, wie er selbst versuchte, seine Großmutter aus dem vom Krieg überzogenen Land herauszuholen.
Nicht zuletzt durch seine damalige Tätigkeit als Übersetzer für diverse Dienststellen im ehemaligen Jugoslawien und den damit verbundenen Zugang zu Informationen „aus erster Hand“ kann Luis Carlos Brunatteli dabei aus einem beeindruckenden und sehr detailreichen persönlichen Erfahrungsschatz schöpfen.
Der Krieg in Jugoslawien, insbesondere im Kosovo, seine bereits vor Jahrhunderten bis in die Gegenwart entstandenen Ursachen und Hintergründe. Das Geschehen im und um den Krieg beginnend 1991 bis zum Ende des vergangenen Jahrhunderts.
Ein erschütternder und zum Nachdenken zwingender Bericht über tatsächliche Geschehnisse und Abläufe in der Kriegszeit – auch um den täglichen Kampf ums Überleben.
Ein Tatsachenbericht mit einer Fülle an Informationen, die so nicht in den uns zugänglichen Medien dargestellt und geboten werden.
Luis Carlos Brunatteli
Die Rache folgte 600 Jahre danach
- Bosnien Express -
Weimarer Schiller-Presse im Frankfurter Literaturverlag GmbH
714 S., Softcover
19,80 €
ISBN 978-3-8372-0043-0
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die WEIMARER SCHILLER-PRESSE widmet ihre Arbeit dem Andenken eines der bedeutendsten Dichters deutscher Sprache, dessen Debütwerk „Die Räuber“ bei der Erstaufführung für Furore sorgte. Vor diesem Erfolg hatte allerdings ein steiniger Weg vor Schiller gelegen, der von vielen Ablehnungen von Verlagen gezeichnet war – wie auch heute aus Gründen der Wirtschaftlichkeit.
Die WEIMARER SCHILLER-PRESSE wendet sich bewußt gegen diese Haltung und fördert noch uneingeführte Autoren deutscher Sprache, um diesen die Möglichkeit zu eröffnen, ihr Werk herauszugeben und dieses im Buchmarkt zu etablieren. Der Verlag arbeitet im Andenken der begabten Autoren, die aufgrund fehlender Förderung nicht publizieren können.
Die WEIMARER SCHILLER-PRESSE ist in Deutschlands bedeutendster Literaturstraße, dem Frankfurter Großen Hirschgraben, zu Hause. Goethe-Haus, Theater und Buchhändlervereinigung sind neben der WEIMARER SCHILLER-PRESSE ansässig.
Manuskripte sind an das Lektorat erbeten (www.weimarer-schiller-presse.de).
Frankfurter Literaturverlag GmbH
Großer Hirschgraben 15
D-60311 Frankfurt a.M.
Tel.: 069-40894-0
Fax: 069-40894-194
E-mail: vertrieb(at)frankfurter-verlagsgruppe.de
www.frankfurter-verlagsgruppe.de
www.frankfurter-literaturverlag.de
www.august-goethe-literaturverlag.de
www.fouque-literaturverlag.de
www.weimarer-schiller-presse.de
www.frankfurter-taschenbuchverlag.de
www.deutsche-hochschulschriften.de
www.deutsche-bibliothek-der-wissenschaften.de
Frankfurter Literaturverlag GmbH
Großer Hirschgraben 15
D-60311 Frankfurt a.M.
Tel.: 069-40894-0
Fax: 069-40894-194
E-mail: vertrieb(at)frankfurter-verlagsgruppe.de
www.frankfurter-verlagsgruppe.de
www.frankfurter-literaturverlag.de
www.august-goethe-literaturverlag.de
www.fouque-literaturverlag.de
www.weimarer-schiller-presse.de
www.frankfurter-taschenbuchverlag.de
www.deutsche-hochschulschriften.de
www.deutsche-bibliothek-der-wissenschaften.de
Datum: 16.07.2008 - 09:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 53798
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gunnar Manz
Stadt:
Frankfurt/M.
Telefon: 069-408940
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.07.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 758 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Die Rache folgte 600 Jahre danach“ – neu erschienen in der Weimarer Schiller-Presse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Verlagsgruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).