Wichtige Fristen bei Riester-Verträgen nicht versäumen
ID: 538427
Und auch Arbeitnehmer, die bisher noch keinen Riester-Vertrag in der Tasche haben, können bis zum 31.12.2011 ein entsprechendes Produkt abschließen. Dann gelangen sie für das Jahr 2011 in den Genuss der vollen staatlichen Zulage. Wichtig ist jedoch, dass bis zum Jahresende der Eigenbeitrag eingezahlt wird. Dieser ist abhängig vom sozialversicherungspflichtigen Bruttoeinkommen. Weitere Informationen auf (Link des obigen Artikels). Wer eine höhere Vorsorge treffen möchte, kann natürlich auch mehr einzahlen.
Die Zulagenhöhe bei einem Riester-Vertrag ist abhängig von der familiären Situation. So gelten pro Erwachsenem jährlich 154 Euro Zuschuss für einen Riester-Vertrag. Pro Kind werden noch einmal 185 Euro vom Staat dazu bezahlt. Bei Kindern, die seit 2008 geboren wurden erhöht sich der staatliche Zuschuss sogar auf 300 Euro.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales berichtet von einer sehr zufriedenstellenden Nachfrage nach den Riester-Produkten. Bisher haben fast 15 Millionen Arbeitnehmer einen Riester-Vertrag abgeschlossen, im dritten Quartal des Jahres sogar knapp 200.000 Bürgerinnen und Bürger. Die Riester-Rentenversicherung wurde dabei am häufigsten gewählt und war das beliebteste Produkt der Antragsteller. Auf Platz zwei landeten die Wohn-Riester-Verträge, auch Eigenheimrente genannt.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: atlaris
Datum: 12.12.2011 - 17:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 538427
Anzahl Zeichen: 2160
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Geldanlage
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.12.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wichtige Fristen bei Riester-Verträgen nicht versäumen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Atlaris GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).