Union beschimpft die Patienten, statt über Reformen nachzudenken
ID: 538440
Union beschimpft die Patienten, statt über Reformen nachzudenken
Fünf Euro pro Arztbesuch - von einer solchen Ausweitung der Praxisgebühr würden vor allem Arme und Geringverdienende getroffen. Sie würden von Arztbesuchen abgeschreckt. Doch gerade diese Bevölkerungsgruppen sind es, die häufiger schwere Krankheiten haben und kürzer leben als andere. Ihre auch gesundheitliche Benachteiligung würde durch die Unionspläne weiter verschärft.
Viel wichtiger wäre es darüber nachzudenken, weshalb in Deutschland die Zahl der Arztbesuche so hoch ist. Durchschnittlich 18 Arztkontakte im Jahr sind auch die Konsequenz der Ärztezentrierung in unserem Gesundheitswesen. Internationale Beispiele zeigen, dass vor allem bei der Beratung und Begleitung chronisch kranker Patientinnen und Patienten andere Gesundheitsberufe eine wichtige Rolle übernehmen können. Doch solche Reformen scheinen außerhalb der Vorstellungskraft der Gesundheitspolitikerinnen und -politiker der Union zu liegen. Stattdessen beschimpfen sie lieber die Kranken.
Kontakt
Pressestelle
11011 Berlin
T: 030 / 227 - 5 72 12
F: 030 / 227 - 5 69 62
eMail: presse@gruene-bundestag.de
http://www.gruene-bundestag.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.12.2011 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 538440
Anzahl Zeichen: 1604
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Union beschimpft die Patienten, statt über Reformen nachzudenken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).