Elternkurse - ja oder nein? / Sie liegen voll im Trend: Im Titelthema der aktuellen ELTERN sagen Experten, was sie von der Schulbank für Mütter und Väter halten
ID: 538648
heute aus einem breiten Angebot wählen, wenn sie sich Know-How fürs
Erziehen holen wollen. Aber bringen die angesagten Elternkurse
wirklich etwas? Über das Pro und Kontra streiten in der aktuellen
Ausgabe der Zeitschrift ELTERN (01/12, ab morgen im Handel) die
Psychologin Dr. Johanna Graf von der Universität München ("Ein
Elternkurs gibt Sicherheit") und der Bonner Kinderpsychiater und
Buchautor Dr. Michael Winterhoff ("Wer intuitiv ist, braucht keinen
Elternkurs").
Dr. Graf, die das Projekt "Familienteam" entwickelte, das auch
Elternkurse anbietet, begründet ihr Pro so: "Etwa die Hälfte aller
Eltern sind heute verunsichert. Man liest diesen Ratgeber, hört jenen
Vortrag. Und weiß schließlich nicht mehr, was man tun soll... Alle
unsere Kursteilnehmer kennen Erziehungssituationen, in denen sie sich
nicht so verhalten haben, wie sie es gerne gewollt hätten. Im Kurs
bekommen sie dafür einen zur jeweiligen Situation passenden Leitfaden
- und Sicherheit."
Außerdem könnten Mütter und Väter sich im Kurs Gedanken darüber
machen, was sie ihrem Kind mitgeben möchten. Johanna Graf: "Dieser
Blick in die Zukunft hilft Eltern oft, in Alltagskonflikten
rechtzeitig den Pausenknopf zu drücken und sich zu besinnen."
Eine ganz andere Meinung vertritt Dr. Michael Winterhoff in
ELTERN: "Einige Familienprobleme sind ein Ausdruck unserer hektischen
Zeit. Bei vielen Menschen stellt die Psyche deshalb auf ein
Katastrophenprogramm um. Eine oberflächliche Elternberatung nach dem
Motto 'Entspann dich' hilft da nicht weiter. Die ist nur sinnvoll,
wenn sie das Problem bewusst macht. Es lautet: Erst wenn man in sich
ruht, kann sich Intuition einstellen. Dann allerdings braucht man
keinen Erziehungskurs mehr, weil der intuitive Umgang mit Kindern in
jedem von uns angelegt ist."
Winterhoffs Kritik geht noch weiter: "Gar nicht vorstellen kann
ich mir Elternkurse, bevor man überhaupt ein Kind hat. Ich halte sie
sogar für kontraproduktiv. Für Neu-Eltern ist es gerade wichtig,
nicht mit dem Verstand an die Sache heranzugehen, sondern mit
Gespür."
Mehr zum Thema Elternkurse jetzt im Titelthema der neuen ELTERN
Pressekontakt:
Andrea Wagner
Kommunikation/PR
G+J Frauen/Familie/People
Gruner + Jahr AG & Co KG
Tel: 040/3703-2980
E-Mail: wagner.andrea@guj.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.12.2011 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 538648
Anzahl Zeichen: 2679
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Elternkurse - ja oder nein? / Sie liegen voll im Trend: Im Titelthema der aktuellen ELTERN sagen Experten, was sie von der Schulbank für Mütter und Väter halten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, ELTERN (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).