HR-Report 2011: Internationale Rekrutierung entdeckt Indien und China - Osteuropa verliert an Bedeutung
ID: 538760
Dies zeigt der HR-Report 2011 des Instituts für Beschäftigung und Employability (IBE) im Auftrag des Personaldienstleisters Hays. Befragt wurden 439 Führungskräfte aus Organisationen unterschiedlicher Größen und Branchen aus dem deutschsprachigen Raum. Vor drei Jahren hatte das IBE bereits in einer Studie die gleichen Fragen erhoben. International rekrutiert werden derzeit vor allem Experten (67 Prozent), Führungskräfte (61 Prozent) und Hochschulabsolventen (49 Prozent). Weltweit suchen 13 Prozent der befragten Unternehmen.
"Die Veränderungen im Zeitvergleich zeigen, dass Unternehmen mit der zunehmenden Globalisierung ihrer Märkte auch neue Mitarbeiter aus einer größeren Anzahl von Ländern rekrutieren", resümiert Prof. Dr. Jutta Rump, Leiterin des IBE.
Unternehmen rekrutieren vor allem international, weil sie für ihr Geschäft interkulturelle Kompetenzen benötigen (75 Prozent). Im Vergleich zum Jahr 2008 ist Diversity Management nun ein wichtiger Grund, weltweit zu rekrutieren: Dies sehen 35 Prozent der Befragten als Grund an (2008: 16 Prozent). Auch die demografische Entwicklung spielt eine immer größere Rolle, wenn Unternehmen im Ausland Mitarbeiter suchen (32 Prozent im Jahr 2011, 7 Prozent im Jahr 2008).
Weiterhin notwendig sind für zwei Drittel der befragten Unternehmen umfassende Integrationsmaßnahmen für internationale Mitarbeiter. Hingegen werden die Herausforderungen, die sich durch die kulturellen Unterschiede ergeben, nicht mehr so intensiv wahrgenommen wie 2008: "Dies zeigt, dass Unternehmen mit der internationalen Rekrutierung mittlerweile souveräner und professioneller umgehen. Allerdings achten sie dabei deutlich mehr auf die Kosten", kommentiert Klaus Breitschopf, Vorstandsvorsitzender der Hays AG, das Ergebnis.
Der HR-Report 2011 beschreibt, wie sich Unternehmen auf die gesellschaftlichen Megatrends wie Globalisierung, demografischen Wandel und Geschlechterthematik einstellen und wie sie in erfolgskritischen Handlungsfeldern agieren. Er erscheint künftig jährlich mit den gleichen Basisfragen sowie einem wechselnden Schwerpunktthema.
Download HR-Report unter: www.hays.de/studien
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
globale-rekrutierung
internationale-rekrutierung
hr
report
hays
personaldienstleister
diversity-management
experten
spezialisten
fachkr-fte
interkulturelle-kompetenzen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hays plc ist das weltweit führende Rekrutierungsunternehmen für Spezialisten. Als Marktführer in Großbritannien und Australien und als eines der führenden Unternehmen auf dem europäischen Festland ist Hays der Experte, wenn es um die Rekrutierung hoch qualifizierter Mitarbeiter weltweit geht. Hays ist im privaten wie im öffentlichen Sektor tätig und vermittelt Spezialisten für Festanstellungen, Projektarbeit und zeitlich befristete Tätigkeiten. Hays beschäftigt ca. 7.600 Mitarbeiter in 31 Ländern und erzielte im Geschäftsjahr 2010/2011 Erlöse von 3,8 Mrd. Euro.
Hays AG
Frank Schabel
Willy-Brandt-Platz 1-3
68161 Mannheim
frank.schabel(at)hays.de
0621 1788 0
http://www.hays.de
Datum: 13.12.2011 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 538760
Anzahl Zeichen: 2702
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Schabel
Stadt:
Mannheim
Telefon: 0621 1788 0
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HR-Report 2011: Internationale Rekrutierung entdeckt Indien und China - Osteuropa verliert an Bedeutung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hays AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).