Immobilienkauf mit Maklern: Unklarheit über Provisionen

Immobilienkauf mit Maklern: Unklarheit über Provisionen

ID: 538806

Immobilienkauf mit Maklern: Unklarheit über Provisionen



(pressrelations) - 13.12.2011

Mehr als die Hälfte der privaten Immobilienkäufe laufen zurzeit über Makler. Deren Provisionen reichen je nach Bundesland von 3,57 bis 7,14 Prozent des Kaufpreises. Wann Käufer die Provision zahlen müssen und auf welche Leistungen sie einen Anspruch haben, listet die Zeitschrift Finanztest in ihrer Januar-Ausgabe auf.

Die Maklerprovision ist ein Erfolgs­honorar für die die Vermitt­lung zwischen Käufer und Verkäufer. Für den Kauf einer Eigentums­wohnung im Wert von 200.000 Euro werden zum Beispiel in Berlin 14.280 Euro an Maklerprovision fällig, in Leipzig oder Köln sind es "nur" 7.149 Euro. Mitunter ist die Provision aber verhandel­bar. Bei Vertrags­abschluss bekommt der Makler sein Geld ? egal ob er viel oder wenig dafür tun musste. Ob der Makler etwas von Immobilien versteht oder sich fort­bildet, spielt keine Rolle. In Deutsch­land genügen für die Arbeit als Immobilienmakler ein Gewer­beschein und der Nach­weis, keine Straftaten begangen zu haben.

Grund­lage des Anspruchs auf Provision für den Makler ist der Maklervertrag. Er muss dem Käufer ein Angebot gemacht haben, aus dem klar ersicht­lich ist, wie hoch die Provision ausfällt, wann sie fällig wird und wer sie zahlt. Der Käufer muss das Angebot angenommen haben. Das tut er, wenn er beim Makler nach weiteren Leistungen fragt. Finanztest listet zahlreiche Gerichts­urteile auf, die sich mit der Thematik beschäftigen und gibt Hinweise, worauf man beim Maklervertrag achten sollte.

Der ausführ­liche Bericht Immobilienkauf über Makler ist in der Januar-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und online unter www.test.de veröffent­licht.


Kontakt für Journalisten
Tel: (030) 2631-2345
Fax: (030) 2631-2429
pressestelle@stiftung-warentest.de
www.test.de/presse


Stiftung Warentest Pressestelle
Lützowplatz 11-13
10785 BerlinUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gebühren für Kredite: Erstattungsansprüche in Milliardenhöhe Reiserücktrittsversicherung: Zwei Versicherer mit
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.12.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 538806
Anzahl Zeichen: 2238

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immobilienkauf mit Maklern: Unklarheit über Provisionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Warentest (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stiftung Warentest - Ein Institut zur Warenprüfung ...

Die Stiftung Warentest wurde am 4. Dezember 1964 als unabhängige Verbraucherorganisation ins Leben gerufen. Grund für die Gründung des Institutes war ein 1962 durch die damalige Bundesregeierung unter Konrad Adenauer vorausgegangener Bechluss, won ...

Fast 50 Prozent weniger Auszahlung als versprochen ...

Lebens- und private Rentenversicherer haben jahrzehntelang Erwartungen geweckt, die sie oft nicht erfüllen. Langjährige Kunden erhalten bis zu knapp 50 Prozent weniger Leistung als ihnen beim Abschluss der Versicherung in Aussicht gestellt worden ...

Alle Meldungen von Stiftung Warentest


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z