Bundeswirtschaftsministerium setzt Förderung zur Stärkung des unternehmerischen Know-hows im Mittelstand fort
ID: 539066
Ab 1. Januar 2012 kommen neue Förderschwerpunkte hinzu. Gefördert werden dann auch Beratungen und Seminare zur Fachkräftesicherung, zur Übergabe von Unternehmen, zur Integration von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Migrationshintergrund in den Betrieb und zum Aufbau unternehmensinterner Schutzsysteme gegen Wirtschaftskriminalität.
Der Parlamentarische Staatssekretär und Beauftragte der Bundesregierung für Mittelstand und Tourismus, Ernst Burgbacher: "Mit den neuen Richtlinien zur Förderung unternehmerischen Know-hows entwickeln wir die Informations- und Beratungsangebote für den Mittelstand weiter. Das BMWi unterstützt künftig mittelständische Unternehmen auch bei der Bewältigung des demographischen Wandels und der Abwehr steigender Gefahren durch Industriespionage und Produktpiraterie."
Durch die Förderung des unternehmerischen Know-hows im Mittelstand sollen größenklassenspezifische Nachteile kleiner und mittlerer Unternehmen sowie der Freien Berufe ausgeglichen werden. 2010 wurden rd. 16.100 Beratungen und 4.465 Informations- und Schulungsveranstaltungen aus Mitteln des BMWi und des Europäischen Sozialfonds (ESF) unterstützt.
Über die Bewilligung der Zuschüsse entscheidet das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
Weitere Informationen finden Sie im Beratungs- und Schulungsportal www.Beratungsfoerderung.info.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.12.2011 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 539066
Anzahl Zeichen: 1976
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundeswirtschaftsministerium setzt Förderung zur Stärkung des unternehmerischen Know-hows im Mittelstand fort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).