IHK fordert: Vorschriften für Ursprungszeugnisse nicht verschärfen
ID: 539069
Brüssel plant neue Ursprungsregeln im Zollrecht
Pläne der Europäischen Kommission sehen beim Import wie auch beim Export wesentlich kompliziertere Regeln für die Bestimmung des Warenursprungs vor. Diese Neuregelung des Zollwesens brächte in Einzelfällen nicht nur die Bezeichnung "Made in Germany" in Gefahr, sondern droht zu einer massiven Belastung für Unternehmen in Deutschland zu werden. Denn: Durch neue Ursprungsregeln entsteht eine zusätzliche Verwaltungsbürokratie, da neben den Endprodukten auch die Vorprodukte einer sorgfältigen Prüfung unterzogen werden müssen. Bisher liegt der nichtpräferenzielle Ursprung einer Ware in dem Land, in dem die "letzte wesentliche, wirtschaftlich gerechtfertigte Be- und Verarbeitung" vorgenommen wurde. "Dieses bewährte Prinzip sollte beibehalten werden. Wir fordern, die Vorschriften nicht zu verschärfen", sagt IHK-Hauptgeschäftsführerin Elke Schweig.
Derzeit versucht die IHK-Organisation in zahlreichen Gesprächen mit Entscheidungsträgern in Deutschland und Europa, diese Änderung im nichtpräferenziellen Ursprungsrecht zu verhindern.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.12.2011 - 11:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 539069
Anzahl Zeichen: 1490
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Heilbronn
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 408 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IHK fordert: Vorschriften für Ursprungszeugnisse nicht verschärfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).