Zahlen zum Alkoholmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen: Kein Grund zur Entwarnung ? Prävention w

Zahlen zum Alkoholmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen: Kein Grund zur Entwarnung ? Prävention weiterhin unverzichtbar

ID: 539222

Zahlen zum Alkoholmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen: Kein Grund zur Entwarnung ? Prävention weiterhin unverzichtbar



(pressrelations) - Zu den heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes erklärt Prof. Dr. Elisabeth Pott, Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung:
"Dass die Zahlen der mit Alkoholvergiftung ins Krankenhaus eingelieferten Kinder und Jugendlichen insgesamt leicht rückläufig ist, macht uns Mut und bestärkt uns in unserer Präventionsarbeit. Vor allen Dingen der Rückgang bei den 10- bis 15-Jährigen zeigt, dass Prävention wirkt. Die Alkoholprävention der BZgA konzentriert sich auf Kinder und Jugendliche, um sie über die Risiken von Alkohol zu informieren und eine kritische Einstellung zu fördern.
Die sinkenden Zahlen bei den Jüngeren dürfen aber kein Grund für Entwarnung sein. Denn unter den älteren Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist riskanter Alkoholkonsum immer noch weit verbreitet und zeigt sich in einer noch einmal um 2,9 Prozent gestiegenen Anzahl an Alkoholvergiftungen. Die gesundheitlichen Folgen dieses riskanten Trinkverhaltens ? wie Schädigungen der Hirnfunktion, im schlimmsten Fall sogar Atemstillstand ? werden dabei massiv unterschätzt. Deshalb ist Prävention gerade auch für diese Zielgruppe weiterhin unverzichtbar.
Im Rahmen unserer Kampagne "Alkohol? Kenn dein Limit.", die wir mit Unterstützung des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V. vor zwei Jahren gestartet haben, werden wir weiter mit vollem Einsatz daran arbeiten, riskantes Trinkverhalten bei Jugendlichen zu reduzieren und insgesamt einen kritischen Umgang mit Alkohol in unserer Gesellschaft zu fördern. In der Präventionsarbeit müssen wir immer in längeren Zeiträumen denken, wenn wir nachhaltige Verhaltensänderungen erreichen wollen. Eine besondere Herausforderung dabei ist, dass Alkohol in Deutschland gesellschaftlich akzeptiert ist. Deshalb sprechen wir mit unserer Kampagne auch Erwachsene an, denn sie sind für junge Menschen wichtige Vorbilder." Das Informationsangebot der BZgA zum Thema Alkohol:


Dr. Marita Völker-Albert
Pressesprecherin der
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
51101 Köln
Tel. 0221-8992280
Fax: 0221-8992201
E-Mail: marita.voelker-albert@bzga.de
http://www.bzga.de
RSS-Feed: http://www.bzga.de/rss-presse.php
Twitter: http://www.twitter.com/bzga_deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gewalt in Syrien unverzüglich stoppen Ehemaliger Regimegegner neuer Praesident Tunesiens
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.12.2011 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 539222
Anzahl Zeichen: 3116

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 412 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zahlen zum Alkoholmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen: Kein Grund zur Entwarnung ? Prävention weiterhin unverzichtbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZGA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Richtiges Händewaschen hilft gesund zu bleiben ...

Zu Beginn der Jahreszeiten von Erkältungskrankheiten und Grippe erinnert der diesjährige Welthändewaschtag am 15. Oktober daran, wie jeder Einzelne sich und andere einfach vor Krankheitserregern schützen kann: durch regelmäßiges und richtig ...

Alle Meldungen von Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZGA)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z