Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Kanal-TÜV
ID: 539435
Vernunft das NRW-Umweltministerium veranlasst, bei der umstrittenen
Dichtheitsprüfung die Notbremse zu ziehen. Aber so war es nicht. Nur
die drohende Blamage, in der heutigen Sitzung des Umweltausschusses
zur Dichtheitsprüfung keine Mehrheit zu haben und von CDU, FDP und
Linken vorgeführt zu werden, hat den grünen Umweltminister Johannes
Remmel veranlasst, gestern Abend schnell noch »Nachbesserungen« zu
versprechen. Mit Kosmetik werden sich die anderen Parteien aber nicht
zufriedengeben. Sie wollen, dass Hausbesitzer nur dann zum Kanal-TÜV
verpflichtet werden, wenn es Hinweise darauf gibt, dass die
Abwasserleitungen nicht in Ordnung sind. Für etliche kommt der
Düsseldorfer Schwenk zu spät. Einige haben sogar Kredite aufnehmen
müssen, um undichte Rohre zu sanieren. Ohne dass nachgewiesen war,
dass von ihren lecken Leitungen tatsächlich Umweltgefahren in
spürbarem Umfang ausgegangen sind. Natürlich ist Umweltschutz
wichtig. Aber Aufwand und Nutzen müssen in einem vertretbaren
Verhältnis stehen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.12.2011 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 539435
Anzahl Zeichen: 1313
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 312 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Kanal-TÜV"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).