Das Internet der Zukunft. EU-Konsortium veröffentlicht erstmalig Komplettpaket zur Nutzung von Linked Open Data
Wolters Kluwer Deutschland: Große Relevanz für Medien- und Publishing-Branche
Als integriertes Softwarepaket von Werkzeugen revolutioniert der LOD2-Stack die Vernetzung, Integration und Visualisierung offener Daten und erhöht deutlich die Informationsqualität im Netz. „Der LOD2-Stack ermöglicht es Verlagen, ihre internen Metadaten über verschiedene Datenquellen hinweg zu konsolidieren und konsistent zu halten und diese mit vorhandenen externen Quellen im Web automatisiert zu verknüpfen. Dies führt zu deutlichen Qualitätsverbesserungen in den Kundenprodukten“, sagt Christian Dirschl, der als Content Architect bei Wolters Kluwer Deutschland am LOD2-Projekt mitarbeitet.
Es gibt aber noch weitere Einsatzbeispiele: Eine Bundesbehörde möchte Feinstaubwerte deutscher Städte veröffentlichen, die in einer internen Datenbank erfasst wurden. Der installierte LOD2-Stack kann Daten ohne große Mühe veröffentlichen - und zwar in einer Form, die sowohl für Menschen als auch für Maschinen lesbar ist. Hinzu kommt, dass der LOD2-Stack die Koordinaten der Städte mit Geodaten verknüpfen kann, so dass die Zahlen der Feinstaubdatenbank innerhalb kürzester Zeit zu einer visuellen Landkarte aufbereitet werden können. Das funktioniert auch mit Daten aus zwei unterschiedlichen Datenbanken. Darüber hinaus ist der LOD2-Stack in der Lage, die maschinenlesbaren Daten mit frei verfügbaren Informationen aus dem Internet zu verbinden. Die zielgerichtete Suche im Netz sowie die visuelle Aufbereitung der Informationen erfolgt automatisch. Der LOD2-Stack beschleunigt und vereinfacht somit die Informationsaufbereitung und –bereitstellung im Netz erheblich. Einige Anwendungen werden durch die Software jetzt überhaupt erst möglich.
Über Linked-Open-Data
Wie das massive Wachstum im Web verfügbarer Daten eindrucksvoll demonstriert, sind Linked-Open-Data-Technologien und Dienstleistungen im Laufe der letzten Jahre immer wichtiger geworden. Durch ihre zentrale Rolle im Versuch, der digitalen Daten- und Informationsflut Herr zu werden, bilden diese Technologien und Dienstleistungen die Grundlage für das Internet der Zukunft.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Wolters Kluwer
Die Wolters Kluwer Deutschland GmbH ist ein Wissens- und Informationsdienstleister mit Kernkompetenzen in den Bereichen Recht, Wirtschaft und Steuern. Für den professionellen Anwender bietet Wolters Kluwer Deutschland fundierte Fachinformationen in Form von Literatur, Software und Services. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Köln beschäftigt an über 20 Standorten rund 1.200 Mitarbeiter und agiert seit über 25 Jahren auf dem deutschen Markt.
Der Unternehmensbereich Legal & Regulatory bietet unter renommierten Verlagsmarken wie Carl Heymanns, Luchterhand oder Werner Lösungen für professionelle Anwender im juristischen und öffentlichen Sektor, während der Unternehmensbereich Tax & Accounting in Deutschland vor allem die Bereiche Steuern, Banking und Vorsorge abdeckt. Wolters Kluwer Financial Services steht für Produkte und Services in den Sektoren Compliance und Risikomanagement.
Wolters Kluwer Deutschland ist Teil des führenden internationalen Informationsdienstleisters Wolters Kluwer n.v. mit Sitz in Alphen aan den Rijn (Niederlande). Die Kernmärkte des Unternehmens sind Recht, Wirtschaft, Steuern, Rechnungswesen, Unternehmens- und Finanzdienstleistungen sowie das Gesundheitswesen; das Angebot richtet sich an professionelle Anwender. Die Aktien sind an der Euronext Amsterdam (WKL) gelistet, außerdem in der AEX und im Euronext 100 Index. Wolters Kluwer hat einen Jahresumsatz (2010) von 3,6 Milliarden Euro, beschäftigt weltweit rund 19.000 Mitarbeiter und ist in über 40 Ländern in Europa, Nordamerika und im Raum Asien/Pazifik sowie Lateinamerika vertreten.
Weitere Informationen finden Sie unter www.wolterskluwer.de
Angelika Krauß
Unternehmenskommunikation
Wolters Kluwer Deutschland GmbH
Luxemburger Straße 449
50939 Köln
Telefon: +49 221 94373 7058
E-Mail: akrauss(at)wolterskluwer.de
www.wolterskluwer.de
Christian Dirschl
Content Architect
Wolters Kluwer Deutschland GmbH
Telefon: +49 (0)89 36007 3158
E-Mail: cdirschl(at)wolterskluwer.de
www.wolterskluwer.de
Datum: 14.12.2011 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 539608
Anzahl Zeichen: 2727
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Innovation
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 374 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Internet der Zukunft. EU-Konsortium veröffentlicht erstmalig Komplettpaket zur Nutzung von Linked Open Data"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wolters Kluwer Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).