Baum (FDP) sieht Lindners Rücktritt als Misstrauensvotum gegen Parteivorsitzenden / "FDP-Präsidium muss Ämter zur Verfügung stellen"
ID: 539772
bedauert den Rücktritt Christian Lindners als FDP-Generalsekretär und
macht dafür Parteichef Philipp Rösler verantwortlich. "Ich bin
wirklich betrübt, dass einer der wichtigsten Hoffnungsträger in der
Führung der FDP resigniert", sagte der frühere Innenminister im
PHOENIX-Interview. Seine Erklärung zufolge sei es ihm offensichtlich
nicht ermöglicht worden, eine neue Dynamik zu entfalten. "Das ist ein
Misstrauensvotum gegen den Vorsitzenden. Das Team der drei jungen
Leute, die nach Westerwelle die Führung der Partei übernommen haben,
hat nicht funktioniert", sagte Baum. Lindners Resignation habe "mit
dem Mitgliederentscheid nicht viel oder gar nichts" zu tun.
Möglicherweise sei dies ein Befreiungsschlag, so Baum weiter. Das
Präsidium könne nicht zur Tagesordnung übergehen "Ich bin der
Meinung, das Präsidium der FDP muss jetzt seine Ämter zur Verfügung
stellen, muss sich neu zur Wahl stellen. Es ist eine Führungskrise in
der FDP." Es gehe "jetzt auch um Rösler und die ganze Führung der
FDP", so Baum.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.12.2011 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 539772
Anzahl Zeichen: 1378
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 383 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baum (FDP) sieht Lindners Rücktritt als Misstrauensvotum gegen Parteivorsitzenden / "FDP-Präsidium muss Ämter zur Verfügung stellen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).