Ausbildungsplatzmesse der Wirtschaftsjunioren - "Zukunft zum Anfassen" am 8. September in

Ausbildungsplatzmesse der Wirtschaftsjunioren - "Zukunft zum Anfassen" am 8. September in Saarbrücken

ID: 539957
(PresseBox) - Am 8. September 2012 findet zum vierten Mal die Ausbildungsplatzmesse "Zukunft zum Anfassen" der Wirtschaftsjunioren Saarland statt. Das Messeformat ist zur festen Institution für Unternehmen in der Region geworden, die im Zeichen des Fachkräftemangels qualifizierte Auszubildende finden möchten. Mehr als 50 Aussteller aus allen Branchen zeigten sich nach der diesjährigen Messe mehr als zufrieden. Viele Ausbildungsverträge wurden im Zuge der Messe abgeschlossen, die Veranstalter zählten mehr als 1.700 Besucher.
Das bewährte Messekonzept wird auch 2012 fortgeführt: An einem Samstag wird die gesamte Bandbreite an Ausbildungsberufen praxisnah präsentiert. Das Angebot der Messe umfasst zudem Bewerberchecks, Vorträge, Info-Trucks und praktische Vorführungen von Maschinen - jede Menge "Zukunft zum Anfassen" also. Zugleich werden die günstigen Messekonditionen beibehalten - auch 2012 kostet ein Standplatz nur 500 Euro. So können sich auch kleine Unternehmen die Präsenz auf einer Ausbildungsmesse leisten. "Wir werden oft gefragt, wie wir das machen", sagt Niclas Bychowski, Messeleiter. "Wir Wirtschaftsjunioren sind allesamt Führungskräfte oder Unternehmer. Wir investieren unsere Zeit ehrenamtlich und haben keine Profitziele, sondern engagieren uns für ein besseres Bildungssystem. Zudem sind wir selbst Arbeitgeber, bilden aus und kennen somit den Bedarf der Unternehmen".
Eine Änderung gibt es 2012 dennoch: Die Messe wird nicht wie in den letzten beiden Jahren in Göttelborn stattfinden, sondern auf dem HTW Campus Rotenbühl in Saarbrücken. "Der Standort ist gleichermaßen ideal, denn er ist aus dem ganzen Saarland gut zu erreichen und bietet viel Fläche sowie eine gute Infrastruktur für unser geplantes Wachstum", so Bychowski.
Mehr Infos und Standbuchung unter www.Zukunft-zum-Anfassen.com

Bei den Wirtschaftsjunioren sind junge Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren aus allen Bereichen der Wirtschaft organisiert. Durch gemeinsames Engagement fördern die WJS unternehmerisches Handeln und Denken. Ein wichtiges Element der Juniorenarbeit ist das Networking: Die WJS bieten jungen Führungskräften ein Forum für Erfahrungsaustausch und gemeinsame Qualifizierung. Der Landesverband gehört zu den Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) mit bundesweit mehr als 10.000 Mitgliedern, weltweit sind unter dem Dach der Junior Chamber International (JCI) fast 150.000 "Jaycees" aktiv. Bei den Wirtschaftsjunioren Saarland sind - inklusive Fördermitglieder - rund 400 Unternehmer und Führungskräfte engagiert.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bei den Wirtschaftsjunioren sind junge Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren aus allen Bereichen der Wirtschaft organisiert. Durch gemeinsames Engagement fördern die WJS unternehmerisches Handeln und Denken. Ein wichtiges Element der Juniorenarbeit ist das Networking: Die WJS bieten jungen Führungskräften ein Forum für Erfahrungsaustausch und gemeinsame Qualifizierung. Der Landesverband gehört zu den Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) mit bundesweit mehr als 10.000 Mitgliedern, weltweit sind unter dem Dach der Junior Chamber International (JCI) fast 150.000 "Jaycees" aktiv. Bei den Wirtschaftsjunioren Saarland sind - inklusive Fördermitglieder - rund 400 Unternehmer und Führungskräfte engagiert.



drucken  als PDF  an Freund senden  service 94 GmbH setzt seit zehn Jahren auf Spitzenausbildung der Mitarbeiter Hardfacts plus Softskills für Finanzdienstleister
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.12.2011 - 11:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 539957
Anzahl Zeichen: 2629

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Saarbrücken



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausbildungsplatzmesse der Wirtschaftsjunioren - "Zukunft zum Anfassen" am 8. September in Saarbrücken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IHK fordert Befreiungsschlag für mehr Produktivität ...

Die Saarwirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Sonderumfrage der IHK Saarland zur Arbeitsproduktivität unter mehr als 150 Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt rund 43.000 Beschäftigten. Dabei wird deutli ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z