GRUSS: Der Weg ist frei für besseren Kinderschutz
ID: 540087
GRUSS: Der Weg ist frei für besseren Kinderschutz
BERLIN. Zur heutigen Einigung des Vermittlungsausschusses beim Bundeskinderschutzgesetz sagt die familienpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion Miriam GRUSS:
Dies ist ein sehr guter Tag für den Kinderschutz. Mit der heutigen Einigung im Vermittlungsausschuss ist endlich der Weg frei für das erste Bundeskinderschutzgesetz Deutschlands. Uns Liberalen war vor allem wichtig, dass neben der Intervention die Prävention im Kinderschutz gestärkt wird. Das ist gelungen: So werden beispielsweise Familienhebammen bundesweit als Institution gefördert. Diese sozialpädagogisch geschulten Hebammen oder Kinderkrankenschwestern können Eltern zukünftig bis zu ein Jahr nach der Geburt begleiten, und so die Eltern-Kind-Beziehung frühzeitig stabilisieren. Zudem werden alle Akteure im Kinderschutz durch ein Netzwerk "Frühe Hilfen" besser vernetzt und können so effektiver helfen.
Nachdem der erste Versuch eines Kinderschutzgesetzes unter der Großen Koalition gescheitert ist, freuen wir uns besonders, dieses von Experten und Fachleuten gelobte Gesetz endlich auf den Weg zu bringen. Wenn der Bundesrat am kommenden Freitag zustimmt, kann das Gesetz zum 1. Januar 2012 in Kraft treten. Das ist ein großer Erfolg für die Kinder in diesem Land.
Kontakt:
FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: 030-227-50116
Fax: 030-227-56143
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.12.2011 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 540087
Anzahl Zeichen: 1595
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GRUSS: Der Weg ist frei für besseren Kinderschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).