Rheinische Post: Euro-Warnsignal

Rheinische Post: Euro-Warnsignal

ID: 540362
(ots) - Dass der Euro-Kurs gestern kurzzeitig unter die
Marke von 1,30 US-Dollar fiel, ist zwar kein Drama, aber es ist ein
Warnsignal. Die Anleger haben die Beschlüsse des EU-Gipfels zur
Euro-Stabilisierung offenbar nicht als solche wahrgenommen. Das
dürfte daran liegen, dass der Gipfel keine überzeugenden
kurzfristigen Maßnahmen beschlossen hat, sollte etwa Italien vor der
Pleite stehen. Auch zweifeln die Anleger an Willen und Einigkeit der
Länder, ihre Beschlüsse tatsächlich umzusetzen. Investoren haben aber
nicht immer recht, wenn es darum geht, politische Schritte zu
bewerten, auch wenn sie über ungeheure Macht verfügen. Mit den
Beschlüssen von vergangener Woche unternehmen die Euro-Staaten
tatsächlich erstmals seit dem Euro-Start vor zehn Jahren den Versuch,
den Konstruktionsfehler der Währungsunion zu beseitigen, nämlich den
fehlenden Gleichschritt in der Fiskalpolitik. Gelingt es in den
kommenden Monaten, diese Beschlüsse in einen Vertrag zu gießen,
könnten die Zweifel der Anleger wieder verfliegen. Die
Bundeskanzlerin wird aber zugleich einräumen müssen, dass die
Europäische Zentralbank im großen Stil italienische Anleihen wird
aufkaufen müssen, um den Euro bei akuter Gefahr kurzfristig zu
retten.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Erst Lindner, dann Rösler? Rheinische Post: Auf die Alten achten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.12.2011 - 21:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 540362
Anzahl Zeichen: 1479

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Euro-Warnsignal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z