„Mutter und Kind“ für die Erste Frau im Staat

„Mutter und Kind“ für die Erste Frau im Staat

ID: 54045

Die Frau des Bundespräsidenten Horst Köhler, Eva Luise Köhler,
erhält vom Direktor des Gutshauses Stolpe, Michael von Metzger,
eine wertvolle Steinskulptur des Bildhauers Charles Kowo



Eva Luise und Bundespräsident Horst Köhler mit Michael v. Metzger, Gutshaus Stolpe. Foto: Gisder Eva Luise und Bundespräsident Horst Köhler mit Michael v. Metzger, Gutshaus Stolpe. Foto: Gisder

(firmenpresse) - Der Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, Horst Köhler und seine Ehefrau, Eva Luise Köhler, übernachteten bei ihrer Deutschlandreise vom 17. auf den 18. Juli im Gutshaus Stolpe in Stolpe bei Anklam. Begleitet wurden der Bundespräsident und seine Gattin vom Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Harald Ringstorff, und seiner Ehefrau Dagmar. Im Relais & Chateaux Gutshaus Stolpe sorgte Hoteldirektor Michael von Metzger mit seiner Lebensgefährtin Carola Mann und seinem Team für das Wohlergehen des Bundespräsidenten, des Ministerpräsidenten und des ganzen Stabes.

Direkt von Warnemünde kommend, standen abends auf der Menuekarte der hohen Gäste gegrillte Wachteln auf sautierten Artischocken mit mariniertem Salatsträußchen und Trüffeljus; gebratener Atlantik-Steinbutt auf Mango-Zitronell mit Limonenbutter und Hummerschaum; geeistes Holunderblütensüppchen mit Champagner und frischen Beeren. Mit selbst gemachten Pralinen beendete André Münch das Menue. Die Stationen des hoch dekorierten Sternekochs führten vom Düsseldorfer Schiffchen über den Tower in Dubai bis zum First Floor im Hotel Palace in Berlin, bevor er 2007 im Gutshaus Stolpe die Küche übernahm – und prompt von den Testern des Guide Michelin mit einem Stern ausgezeichnet wurde.

Der Morgen des 18. Juli begann für die Familien Köhler und Ringstorff mit einem herzhaften Landfrühstück mit regionalen Spezialitäten: Schinken und Salami kamen von der Insel Rügen, die naturbelassenen Säfte aus einer nahe gelegenen Mosterei in Postlow, ebenso das Rhabarbar-Orangen-Gelee.

Nach dem Frühstück folgte eine Überraschung für die Gattin des Bundespräsidenten: Der Direktor des Gutshaus Stolpe, Michael von Metzger, führte das Präsidentenpaar durch die Skulpturenausstellung im Garten und schenkte Eva Luise Köhler die Statue „Mutter und Kind“ des international renommierten Steinbildhauers Charles Kowo aus Zimbabwe (unser Foto).

Eva Luise Köhler, Schirmherrin des Deutschen Müttergenesungswerkes, streichelte zärtlich, fast liebevoll, die handgearbeitete Skulptur, ein Unikat aus dem besonders schwer zu bearbeitenden Gestein mit Namen „Springstone“, während der Hausherr mit wenigen Worten Millionen von Müttern aus der Seele sprach, als er sagte:



„Sehr verehrte Frau Köhler! Dem Gutshaus Stolpe ist es eine Ehre, Ihnen als Wächterin der Achtung, die wir alle den Müttern in Deutschland entgegenbringen sollten, diese Skulptur des Künstlers Charles Kowo zu überreichen. Es ist eine Skulptur, die ausdrücklich Mutter und Kind ehrt, der Sie als Schirmherrin des Müttergenesungswerkes Deutschland Ihre persönliche Liebe und Ihren Einsatz widmen. Mütter in Deutschland verdanken Ihnen viel.“

Eval Luise Köhler sagte mit ihren Dankesworten, dass sie den Aufenthalt im Gutshaus Stolpe als einen Höhepunkt der Deutschlandreise empfunden habe und so auch in Erinnerung behalten werde.

Bundespräsident Horst Köhler und Ehefrau Eva Luise hatten die Nacht vom 17. auf den 18. Juli in der Suite 71 des Gutshauses verbracht, bevor sie am Morgen, nach einem Spaziergang durch den Park entlang der Klosterruine zum Schiffsanleger an der Peene spazierten. Von dort unternahm das Präsidentenpaar eine Schiffsfahrt über Deutschlands Urwaldfluss, die Peene, bis in die nahe Stadt Anklam, von wo aus der Bundespräsident und seine Gattin ihre sommerliche Deutschlandreise durch Mecklenburg-Vorpommern fortsetzten.

*

Die Skulptur „Mother & Child“, jenes von dem Künstler Charles Kowo mit Hand in Springstone gearbeitete Unikat, wird der Frau des Bundespräsidenten von Hoteldirektor Michael von Metzger demnächst ins Schloss Bellevue gebracht. Am Sitz des Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland wird Eva Luise Köhler nach ihrer Rückkehr von der Sommerreise über einen Standplatz dieser in Stein gearbeiteten Achtung der Kunst vor den Müttern und ihren Kindern entscheiden.

*

Die Ausstellung „Beseelte Steine“ im Gutshaus Stolpe ist eine Sonderschau der Skulpturengalerie Sylt von Internationalem Rang, in der bis gestern auch noch die Skulptur „Mother and Child“ zu sehen war. Diese Schau wird wegen des großen Interesses von Kunstkennern aus aller Welt, die sich die Exponate täglich anschauen, um zehn Wochen bis Ende September verlängert.

Das Gutshaus Stolpe hat damit einen kulturellen Höhepunkt im Mecklenburg-Vorpommerschen Kulturkalender zu bieten, der mit dem Besuch des Bundespräsidenten und seiner Ehefrau eine weit über Deutschland hinaus reichende Beachtung findet: Unter freiem Himmel stehen vor dem Portal des Gutshauses sowie im herrschaftlichen Park die Steinskulpturen, die sich harmonisch zu einen Garten der Sinne fügen.

Galeristin Anette Voelmy aus Sylt, die sich seit mehr als zwölf Jahren der Präsentation und Förderung dieser bemerkenswerten Kunstbewegung aus dem südlichen Afrika widmet, hat die Anordnung und die Aufstellung dieser Sammlung der Steinskulpturen aus Zimbabwe selbst übernommen.
Die Idee der Kunstmäzenin, die von der Nordseeinsel Sylt aus die Community der Skulpteure im südlichen Afrika inspiriert und internalisiert, ist: „Die Begegnung mit Kunst eher spontan geschehen zu lassen. So geht in der Art ihrer Präsentation die Kunst voll auf. Ungeplant faszinieren die ,Beseelten Stein‘ ihre Betrachter auf den ersten Blick. Zeit und Ruhe in freier Natur bereiten den Weg zu einer ganz eigenen Wahrnehmung des Betrachters.“
Die ausgestellten Skulpturen sind zeitgenössisch und modern, dabei zeitlos und klassisch schön. Die unverkennbar afrikanische Wurzel, die ihnen innewohnt und die diese Kunst so einmalig und ausdrucksstark macht, findet in ihrer klassischen Ausgestaltung zugleich internationale Hochachtung und Bewunderung. Höchst unterschiedliche Arbeiten junger Künstler fügen sich harmonisch zu einem vielfältigen Spektrum aus Form, Farbe und Idee.
Der Bildhauerkunst aus Zimbabwe, die sich international immer mehr Achtung verschafft, gilt ein Hauptaugenmerk der Skulpturengalerie Sylt.
Was in einem rohen Felsblock steckt, erspüren die Künstler auf ihre ganz eigene Weise. Der Dialog zwischen Stein und Bildhauer vollzieht sich langsam aber stetig. Die ausschließliche Handarbeit bedingt das Tempo und die Möglichkeit, das Kunstwerk behutsam zu entwickeln. Nur Hammer, Meißel, Feile und Schleifpapier finden hierbei ihre Anwendung.
Die Themen des täglichen Lebens, traditionell afrikanische Einflüsse und die rege Phantasie der Künstler fügen sich am Ende zu moderner Kunst von klassischer Zeitlosigkeit.
Farbe und Struktur des Gesteins geben den Objekten die Spannung und Harmonie, die immer wieder aufs Neue bestechen. So wirkt der schwarze, besonders harte Springstone in seiner eleganten, hochglänzenden Anmutung, das grün schimmernde Opalgestein fügt sich eindrucksvoll in die Natur und der braune Serpentin gibt den Motiven ihre Lebendigkeit.
Die Inspirations-Quelle der vielen verschiedenen Künstler scheint nicht zu versiegen. Immer wieder werden Stil und Technik variiert und neue Themen bildhauerisch umgesetzt und verarbeitet. Mäzenin Anette Voelmy arbeitet mit Enthusiasmus weiter daran, die Verbreitung der Steinbildhauerkunst in Deutschland voran zu treiben.
Alle ausgestellten Stücke sind handgearbeitete Unikate und bis Ende September im Gutshaus Stolpe sowohl zu betrachten, als auch zu erwerben.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Gutshaus Stolpe:
Zum Gutshaus Stolpe gelangt man von Berlin oder von Hamburg aus kommend über die Autobahn A20. Von der Ausfahrt Jarmen fährt man in Richtung Usedom: Unmittelbar an der B110 und fast genau auf halber Strecke zwischen Jarmen und Anklam zweigt die kleine Straße links nach Stolpe in das noch kleinere Dorf ab. In dessen Herz liegt das Gutshaus mit seinen alten Gemäuern, Ställen, Scheunen als herrschaftlichen Relais & Chateaux (eine Kooperation von mehr als 450 Luxushotels weltweit) der Extraklasse. 33 luxuriös und sehr individuell mit Antiquitäten und Kunst ausgestattete Doppelzimmer und Suiten (ab 130 Euro in der Nebensaison) bietet das Haus, dessen Gourmetrestaurant mit einem Michelin-Stern gekrönt ist. Regionale Spezialitäten serviert man im 300 Jahre alten historischen Stolper Fährkrug direkt an der Peene.
Das Hotel verfügt sogar über Stallungen, in denen Gäste ihre eigenen Pferde unterbringen können. Man kann direkt vom Gutshaus zur Jagd oder zum Shopping mit dem hauseigenen VW-Phaeton gefahren werden. Des weiteren stehen ein Tennisplatz, eine Sauna, eine Eventscheune für bis zu 1140 Stuhlplätze plus Bühne, zwei Veranstaltungsräume im historischen Pferdestall für bis zu 180 Gäste zur Verfügung. Das Maltzan-Zimmer im historischen Pferdestall wurde kürzlich sogar als Ort für standesamtliche Trauungen gewidmet. Somit ist das Gutshaus Stolpe mit der gegenüberliegenden Wartislaw-Kirche eine erste Adresse für Hochzeiten. Ferner gibt es einen eigenen Badesteg, einen Angelsteg, einen Hafen und eine im 30-Jährigen Krieg zerstörte Klosterruine aus dem 11. Jahrhundert



Leseranfragen:

Gutshaus Stolpe
Michael von Metzger
Hoteldirektor
Peenstraße 33
17391 Stolpe bei Anklam
Telefon: 039721-5500
m.vonmetzger(at)gutshaus-stolpe.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt - Hinweis an die Redaktionen:
Weitere Informationen und Fotos gibt direkt
Gutshaus Stolpe
Michael von Metzger
Hoteldirektor
Peenstraße 33
17391 Stolpe bei Anklam
Telefon: 039721-5500
m.vonmetzger(at)gutshaus-stolpe.de
Fotokontakt - Hinweis für die Redaktionen:
Hoch aufgelöste (Highres) Fotos vom Besuch des Bundespräsidenten Horst Köhler und seiner Gattin Eva Luise Köhler, von den Skulpturen sowie vom Gutshaus Stolpe können beim Gutshaus Stolpe oder direkt beim Fotografen bestellt werden unter
n.gisder(at)norbert-gisder.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Ordnungspolitischer Sündenfall - BVMW-Präsident Ohoven kritisiert Einigung über Mindestlöhne Mittelständische Zeitarbeitsunternehmen begrüßen Absage der Kanzlerin an Mindestlohn
Bereitgestellt von Benutzer: ChristineGisder
Datum: 18.07.2008 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 54045
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael von Metzger
Stadt:

17391 Stolpe bei Anklam


Telefon: 039721-5500

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Personalie
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18. 07. 08
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1562 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Mutter und Kind“ für die Erste Frau im Staat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gutshaus Stolpe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gutshaus Stolpe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z