Mittelständische Zeitarbeitsunternehmen begrüßen Absage der Kanzlerin an Mindestlohn
(Berlin, 22.07.2008) Zu der klaren Absage von Bundeskanzlerin Angela Merkel an einen Mindestlohn für die Zeitarbeitsbranche erklärte der Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Mittelständischer Personaldienstleister (AMP), Thomas Hetz, am 22. Juli 2008 in Berlin:
Bundeskanzlerin Merkel hatte am Wochenende sowohl auf dem Parteitag der CSU als auch im Interview mit der ARD erklärt, dass die Zeitarbeit nicht im Arbeitnehmer-Entsendegesetz aufgenommen werde. Begründet hatte sie das mit dem drohenden Verlust von Arbeitsplätzen und der hohen Tarifbindung in der Branche.
Ähnlich hatte sich auch der Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, geäußert. Der Bild-Zeitung sagte der Politiker, dass es nicht sein könne, dass große Unternehmen der Zeitarbeit mit einem Mindestlohntarifvertrag die kleine und mittelständische Konkurrenz vom Markt dränge. Dazu Thomas Hetz: "Herr Kauder hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Mit der Einschränkung der Arbeitnehmerfreizügigkeit bis Mai 2011 gibt es nämlich gar keinen Grund mehr, in der Zeitarbeit einen Mindestlohn einzuführen. Aber das Beispiel des Mindestlohns für Briefdienste hatte ja schon gezeigt, dass sich mit diesem Instrument die Konkurrenz ganz einfach aus dem Weg schaffen lässt. Ähnliches würde in der Zeitarbeit drohen, in der von 8.137 am Markt aktiven Unternehmen etwa 8.110 Mittelständler sind."
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der AMP, Arbeitgeberverband Mittelständischer Personaldienstleister, ist mit fast 1.100 Mitgliedersunternehmen der mitgliederstärkste Arbeitgeberverband der Zeitarbeitsbranche und vertritt die Interessen der kleineren und mitteslständischen Personaldienstleister gegenüber Politik, Medien und Öffentlichkeit.
Kontakt:
AMP e.V. , Kronenstraße 3, 10117 Berlin
Tel.: 030 / 20 60 98 – 0, Fax: 030 / 20 60 98 – 11
E-Mail: mail(at)amp-info.de, Internet: www.amp-info.de
Kontakt:
AMP e.V. , Kronenstraße 3, 10117 Berlin
Tel.: 030 / 20 60 98 – 0, Fax: 030 / 20 60 98 – 11
E-Mail: mail(at)amp-info.de, Internet: www.amp-info.de
Datum: 22.07.2008 - 09:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 54223
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Hetz
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 / 20 60 98 0
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22-7-2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 763 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelständische Zeitarbeitsunternehmen begrüßen Absage der Kanzlerin an Mindestlohn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AMP, Arbeitgeberverband Mittelständischer Personaldienstleister e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).