Fünf Jahre Schwarzwaldbahn - Bilanz und Ausblick

Fünf Jahre Schwarzwaldbahn - Bilanz und Ausblick

ID: 540829

Fünf Jahre Schwarzwaldbahn - Bilanz und Ausblick



(pressrelations) -
Deutlich gestiegene Fahrgastzahlen

Schwarzwaldbahn in der Region verankert

(Stuttgart, 15. Dezember 2011) Vor fünf Jahren, am 10. Dezember 2006, hat die neue Schwarzwaldbahn der Deutschen Bahn AG nach gewonnener Ausschreibung den planmäßigen Betrieb zwischen Karlsruhe und Konstanz aufgenommen. Seitdem verbinden 36 moderne Doppelstockwagen mit Klimatisierung, komfortablen Sitzen, Platz für Gepäck und bis zu 60 Fahrräder und viel Aussicht aus der Panoramaklasse in der oberen Etage Rheintal, Schwarzwald und Bodensee. Die Züge befahren die Strecke abwechselnd im Zwei-Stunden-Takt als Interregio-Express oder Regional-Express und verbuchen sowohl im Pendler- wie auch im Freizeitverkehr deutliche Zuwächse.

Heute konnten Steffi Schmid, Leiterin Dezernat Recht und Ordnung beim Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis, und Andreas Moschinski-Wald, Vorsitzender der Regionalleitung Baden-Württemberg der DB Regio AG, eine positive Bilanz der vergangenen fünf Jahre ziehen und einen Ausblick auf die neuen Projekte der Schwarzwaldbahn in den kommenden Jahren präsentieren.

So ergaben sich an Wochentagen auf dem Abschnitt Karlsruhe-Offenburg Verkehrszuwächse bei Pendlern von rund 50 Prozent. Im Freizeitverkehr an Sonn- und Feiertagen sowie in den Ferien betrug der Zuwachs 28 Prozent (Karlsruhe-Offenburg) beziehungsweise 23 Prozent (Offenburg-Konstanz).

Um den erheblich gestiegenen Fahrgastzahlen Rechnung zu tragen, hat die Deutsche Bahn gemeinsam mit dem Land Baden-Württemberg zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 den Wagenpark um einen neuen Wendezug mit einem Steuerwagen und drei Mittelwagen verstärkt. So konnte an Wochentagen die Sitzplatzkapazität durch den verstärkten Einsatz von Vier-Wagenzügen und an den Wochenenden durch Sechs-Wagenzüge erweitert werden.

Mit der neuen Zugeinheit werden unter anderem rund 220.000 zusätzliche Zugkilometer gefahren. Das entspricht in etwa vier Zugpaaren täglich zwischen Karlsruhe und Offenburg, die in den Hauptverkehrszeiten am Morgen und am Nachmittag einen Halbstundentakt zwischen beiden Städten ermöglichen. Damit wird der Grundtakt der Linie Karlsruhe?Konstanz deutlich entlastet.



Die Auswertung der Qualitätskriterien, für die das Land bei der Ausschreibung in allen Bereichen des Leistungsspektrums anspruchsvolle Vorgaben gemacht hatte, zeigt sehr positive Ergebnisse: Die Schwarzwaldbahn hat dabei sowohl bei den objektiven als auch bei den subjektiven Kriterien fast alle vereinbarten Zielwerte klar übertroffen. So waren beispielsweise die Züge in den Jahren 2007 bis 2010 mit einer Pünktlichkeit von circa 97 Prozent unterwegs.

Darüber hinaus gaben auch die Fahrgäste der Schwarzwaldbahn gute Noten, zum Beispiel in den Kriterien "Pünktlichkeit" und "Sauberkeit" die Schulnote 2,2.

"Auf die Erfolge bei den Fahrgastzahlen wie bei den Qualitätsbewertungen können wir stolz sein. Nach der Vorinformation zur europaweiten Ausschreibung der Schwarzwaldbahn für den Zeitraum ab Dezember 2016 bereiten wir uns schon jetzt auf diese Ausschreibung vor und sind zuversichtlich auch weiterhin als verlässlicher Partner der Region die Strecke zu betreiben." gab Andreas Moschinski-Wald einen Blick in die Zukunft.

Ein weiteres Highlight, worauf sich die Fahrgäste der Schwarzwaldbahn freuen können, ist im Herbst 2012 gemeinsam mit der Stadt Triberg die Eröffnung des Schwarzwalbahn-Erlebnispfades.

Daten und Fakten:
  • Streckenlänge: 250 Kilometer
  • 39 Tunnels und zwei Kehrschleifen
  • 3,45 Millionen Zugkilometer pro Jahr
  • Verbindung zweier wichtiger Korridore im Südwesten
  • 11 Millionen Fahrgäste pro Jahr
  • Die Strecke führt durch fünf Verkehrsverbünde
  • 17 Interregio-Express-, 22 Regional-Express-Haltepunkte
  • Stundentakt zwischen Konstanz und Karlsruhe (inklusive ein Zugpaar DB Fernverkehr)
  • Zehn Zuggarnituren
  • Über 24 Kommunen liegen entlang der Strecke
  • 4,2 Millionen Einwohner leben im Einzugsgebiet der Strecke

Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

DB Mobility Logistics AG
Martin Schmolke
Sprecher Baden-Württemberg

Kontakt Medienbetreuung
presse@deutschebahn.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fundsachenversteigerung der Deutschen Bahn in Düsseldorf Deutsche Bahn widerspricht der Darstellung in der Leipziger Volkszeitung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.12.2011 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 540829
Anzahl Zeichen: 4749

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 596 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fünf Jahre Schwarzwaldbahn - Bilanz und Ausblick"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z