Deutsche Bahn widerspricht der Darstellung in der Leipziger Volkszeitung

Deutsche Bahn widerspricht der Darstellung in der Leipziger Volkszeitung

ID: 540830

Deutsche Bahn widerspricht der Darstellung in der Leipziger Volkszeitung



(pressrelations) -
Stationspreise für Nahverkehrsraum Leipzig im Jahr 2012 gesunken

(Leipzig, 15. Dezember 2011) Die Darstellung in der heutigen Ausgabe der Leipziger Volkszeitung über die angeblich gestiegenen Stationspreise der DB-Tochter DB Station Service AG entspricht nicht der Realität.

Richtig ist: Das Stationspreisvolumen für 2012 für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im Gebiet des Zweckverbandes für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) ist gegenüber 2011 um 488.000 Euro gesunken. Hatten die Verkehrsunternehmen im Auftrag des ZVNL im Jahr 2011 Stationspreise in Höhe von 12,359 Millionen Euro zu entrichten, liegt das Gesamtstationspreisvolumen im kommenden Jahr bei 11,871 Millionen Euro, was einer Reduktion um rund vier Prozent entspricht. Die von der LVZ kolportierte Mehrbelastung für den ZVNL ist damit nicht korrekt.

Grund für die Neukalkulation der Stationspreise ist die Tatsache, dass der ZVNL für das Jahr 2012 zahlreiche Verkehre abbestellt und zwanzig Prozent weniger Zughalte beauftragt hat, was einer Reduktion von rund 500.000 Zughalten entspricht. Auf Grund der Allgemeinen Geschäftsbedingungen war dem ZVNL auch bekannt, dass Änderungen der Bestellmengen in diesem Umfang zwangsläufig zu einer Neukalkulation der Preise führen.

Richtig ist auch, dass die DB dem ZVNL die Stationspreissystematik schriftlich und im persönlichen Gespräch dargelegt hat. Hierbei hatte sich herausgestellt, dass dem ZVNL die konkreten Meldedaten der Verkehrsunternehmen für 2012 überhaupt nicht bekannt waren.

Die Transparenz der Preisgestaltung wird durch die Aufsichtsbehörde, die Bundesnetzagentur, sichergestellt, die zudem den vorgelegten Preisen nicht widersprochen hat.

Die DB weist an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass diese Tatsachen gestern Nachmittag der Leipziger Volkszeitung schriftlich und im persönlichen Gespräch ausführlich erläutert wurden.


Herausgeber: Deutsche Bahn AG


Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

DB Mobility Logistics AG
Änne Kliem
Sprecherin Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen

Kontakt Medienbetreuung
presse@deutschebahn.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fünf Jahre Schwarzwaldbahn - Bilanz und Ausblick Fahrplanauskunft am DB Automaten und beim DB Navigator für Android verbessert
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.12.2011 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 540830
Anzahl Zeichen: 2550

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 463 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Bahn widerspricht der Darstellung in der Leipziger Volkszeitung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z