Fahrplanauskunft am DB Automaten und beim DB Navigator für Android verbessert

Fahrplanauskunft am DB Automaten und beim DB Navigator für Android verbessert

ID: 540831

Fahrplanauskunft am DB Automaten und beim DB Navigator für Android verbessert



(pressrelations) -
  • DB Navigator für Android komplett überarbeitet
  • Neuregistrierung fürs Handy-Ticket direkt auf m.bahn.de
  • Vereinfachtes Lastschriftverfahren bei Online-Buchung
  • Verbesserte Sitzplatzreservierung
(Berlin, 15. Dezember 2011) Die Deutsche Bahn hat die Fahrplanauskunft für ihre Kunden weiter verbessert. Am DB Automaten und in der überarbeiteten Version des DB Navigators für Android-Smartphones werden Informationen über Fahrplanabweichungen nun direkt in der Auskunft angezeigt. Bisher war dies nur beim iPhone und auf bahn.de beziehungsweise m.bahn.de möglich.

Die Android-Applikation wurde komplett überarbeitet und die Oberfläche intuitiver gestaltet. Fahrplanänderungen, Verspätungen und Störungen sind unterwegs minutengenau darstellbar. Durch eine neue Suchfunktion können Verbindungen gemäß aktueller Verkehrslage berechnet werden. Auf Basis der Verkehrslage erstellt der DB Navigator alternative Reiseverbindungen inklusive aller Details sowie die jeweils aktuelle Anschlussbewertung. "Auf m.bahn.de wurde diese Funktion sehr gut von unseren Kunden angenommen und ist nun auch in der App verfügbar. Damit bieten wir unseren Kunden unterwegs noch mehr Service und Flexibilität", so Mathias Hüske, Leiter Online- und Agenturvertrieb bei der DB Vertrieb GmbH. Fußwege zur Haltestelle können über Google Maps dargestellt werden, in der auch Flinkster- und Call-a-Bike-
Stationen eingeblendet werden können. Hat der Kunde seine Wahl getroffen, wird automatisch die jeweilige Applikation von Flinkster bzw. Call-a-Bike aufgerufen. Anfang 2012 wird auch für das iPhone ein weiteres Update des DB Navigators folgen.

Verbesserungen gibt es auch beim Handy-Ticket, beim Lastschriftverfahren und der Sitzplatzreservierung: Neukunden für das Handy-Ticket können sich jetzt direkt auf m.bahn.de registrieren und anschließend sofort buchen. Die bisher notwendige Freischaltung entfällt. Beim Lastschriftverfahren können sich registrierte bahn.de-Kunden nun einfacher anmelden. Statt wie bisher das Anmeldeformular auszudrucken, auszufüllen und an die DB zu schicken, füllt der Nutzer lediglich das Online-Formular aus. Den Freischaltcode erhält der Kunde automatisch per Post. Mit der Eingabe des Codes unter "Meine Bahn" wird das Lastschriftverfahren sofort aktiviert.



Auch Sitzplatzreservierungen unabhängig von der Ticketbuchung sind auf bahn.de jetzt noch schneller und bequemer. Gleich auf der Startseite wird dem Nutzer die autonome Sitzplatzreservierung in der Suchmaske angeboten.

Dieser direkte Einstieg ist nützlich für alle Kunden, die ihr Ticket schon haben, sich aber erst später für eine Reservierung entscheiden.


Daniela Bals
Stellv. Sprecherin
Personenverkehr
Tel. +49 (0) 30 297-60020
Fax +49 (0) 30 297-60012
presse@deutschebahn.com
www.deutschebahn.com/presseUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Bahn widerspricht der Darstellung in der Leipziger Volkszeitung ADAC Lichttest 2011 / Jedes zweite Auto
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.12.2011 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 540831
Anzahl Zeichen: 3248

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 395 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fahrplanauskunft am DB Automaten und beim DB Navigator für Android verbessert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z