Schutz für Unternehmensdaten in der Weihnachtszeit

Schutz für Unternehmensdaten in der Weihnachtszeit

ID: 540857

Iron Mountain gibt Tipps für datensichere Festtage




(firmenpresse) - Hamburg, 15. Dezember 2011 - Leere Büros und schlechtes Wetter in der Weihnachtszeit machen den Schutz von Informationen für Unternehmen zu einer besonderen Herausforderung. Immer mehr Unternehmen erlauben es ihren Mitarbeitern, von zu Hause aus zu arbeiten, wenn Schnee und Eis die Fahrt ins Büro erschweren. Eine mögliche Folge davon ist, dass wertvolle Geschäftsinformationen mit nach Hause genommen werden, so das Unternehmen verlassen und damit einem erhöhten Sicherheitsrisiko ausgesetzt sind. Darüber hinaus erleichtern leere Büros zwischen den Jahren den Diebstahl von Dokumenten an unbesetzten Arbeitsplätzen.

Iron Mountain, weltweiter Anbieter von Services für das Informationsmanagement, hat deshalb einige Tipps zusammengestellt, mit denen Unternehmen ihre Datenrisiken in der Weihnachtszeit so gering wie möglich halten können.

Datenschutz statt Weihnachtsfrust

1. Feste Informationsmanagement-Prozesse für Mitarbeiter, die von zu Hause aus arbeiten

Richtlinien zur Nutzung privater Geräte

Viele Mitarbeiter möchten ihre freien Tage dazu nutzen, liegen gebliebene Aufgaben von zu Hause aus zu erledigen - und verwenden dazu ihre privaten Computer. Während E-Mails bedenkenlos über einen sicheren Server abgerufen werden können, kann das Herunterladen von Dokumenten auf private Geräte ein Sicherheitsrisiko für sensible Geschäftsdaten darstellen. Unternehmen sollten deshalb entsprechende Richtlinien implementieren, um sicherzustellen, dass Mitarbeiter stets die richtige Hardware verwenden. Diese Richtlinien müssen im gesamten Unternehmen klar kommuniziert werden.

Sichere Vernichtung

Viele Mitarbeiter drucken sich sensible Unternehmensdokumente aus oder übertragen sie auf ihre mobilen Geräte, damit sie zwischen Weihnachten und Neujahr zu Hause arbeiten können. Dabei ist es zwingend erforderlich, Mitarbeiter in Bezug auf die Vernichtung vertraulicher Daten zu schulen und darauf hinzuweisen, dass Unternehmensdokumente auf keinen Fall im Hausmüll entsorgt werden dürfen. Stattdessen müssen die Unterlagen ins Büro zurückgebracht und dort gegebenenfalls sicher vernichtet werden.



Sicherheitsrisiko durch mobile Geräte

Mobile Geräte können durch Verlust oder Diebstahl in falsche Hände gelangen. Gerade in der Urlaubs- und Weihnachtszeit, wenn viele Mitarbeiter auch geschäftliche Daten auf ihren mobilen Geräten haben, ist das eine große Gefahr für die Sicherheit geschäftskritischer Daten. Unternehmen sollten deshalb eine klare Strategie zur Datenwiederherstellung und Remote-Löschung parat haben.

2. Gebäude und IT-Netzwerke sichern

Unternehmen sollten sicherstellen, dass ihre Büros während der Feiertage mit Überwachungssystemen geschützt sind. Bevor alle Mitarbeiter das Büro vor den Feiertagen verlassen, sollten Datenwiederherstellungspläne getestet und die Maßnahmenkette bei einer kritischen Situation klar definiert sein.

3. Schulung der Mitarbeiter

Viele Unternehmen arbeiten über die Feiertage mit einer Notbesetzung. In dieser Situation sollten sich Unternehmen umso mehr darauf verlassen können, dass jeder Mitarbeiter genau weiß, welche Schritte im Ernstfall einzuleiten sind. Daher sollte das gesamte Personal ein Sicherheits-Training absolvieren. Zudem sollte ein erprobtes Incident-Response-Programm eingeführt werden. Unternehmen sollten bestimmte Mitarbeiter für diese Aufgabe auswählen, die bei einem Sicherheitsvorfall entsprechende Entscheidungen treffen können und dürfen.

4. Business-Impact-Analyse, zur Prüfung der Risiken und Kontrollmechanismen

Im Rahmen der Best-Practice-Methoden, um die Business Continuity im Falle von Katastrophen aufrecht zu erhalten, sollten Unternehmen alle sechs Monate eine Business-Impact-Analyse durchführen. Dabei lassen sich Schwachstellen in der Sicherheitsstrategie identifizieren und die bisherigen Aktivitäten auf den Prüfstand stellen.

"Zahlreiche Unternehmen arbeiten in der Weihnachtszeit mit einer Notbesetzung oder schließen komplett. Bevor jedoch das Licht ausgeschaltet und die Tür abgesperrt wird, sollte sichergestellt sein, dass die Informationen gut geschützt und bei Bedarf zugänglich sind. Deshalb empfehlen wir Führungskräften, ihre Notfallpläne vor den Festtagen zu überprüfen und dafür zu sorgen, dass jeder Mitarbeiter sich seiner Verantwortung für den Schutz der Unternehmensinformationen bewusst ist", sagt Hans-Günter Börgmann, Geschäftsführer der Iron Mountain Deutschland GmbH.

Weitere Informationen zu Iron Mountain finden sich unter www.ironmountain.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Iron Mountain

Iron Mountain bietet umfassende Lösungen rund um das Management von Informationen. Die Experten von Iron Mountain helfen Unternehmen, die für sie geeigneten Lösungen für die sichere sowie rechtmäßige Aufbewahrung und schnelle Verfügbarkeit ihrer Dokumente und Daten zu finden. Dabei profitieren Kunden sofort von planbaren Kosten und optimierten Prozessen sowie vom umfassenden Know-how des Dienstleisters für ein effizientes Informationsmanagement. Als weltweiter Service-Partner mit 60 Jahren Erfahrung kümmert sich Iron Mountain sowohl um physische Dokumente als auch digitale Daten und deckt dabei den gesamten Lebenszyklus der Informationen ab - von der sicheren Aufbewahrung bis zur Vernichtung. 1951 gegründet, verzeichnet Iron Mountain inzwischen mehr als 140.000 Unternehmenskunden in Nordamerika, Europa, Lateinamerika sowie im asiatisch-pazifischen Raum und verwaltet in seinen Archiv- und Rechenzentren Milliarden von Daten und Informationen. Weltweit beschäftigt Iron Mountain über 20.000 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2010 einen Umsatz von 3,1 Milliarden US-Dollar. 95 Prozent der Euro Stoxx 50-Unternehmen zählen zu den Kunden von Iron Mountain. In der Fortune 1000 Liste rangiert Iron Mountain auf Platz 643.

www.ironmountain.de



PresseKontakt / Agentur:

Schwartz Public Relations
Angelika Dester
Sendlinger Straße 42A
80331 München
ad(at)schwartzpr.de
+49 (0) 89-211 871-31
http://www.schwartzpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  TDS AG unterstützt Jugendarbeit der Sport-Union Unternehmensqualität der Gesetzlichen Krankenkassen / Rating zu Finanzkraft, Leistung und Kundenservice
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.12.2011 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 540857
Anzahl Zeichen: 4759

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bianca Arwers
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 (0)40 52108-182

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schutz für Unternehmensdaten in der Weihnachtszeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Iron Mountain Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Iron Mountain-Studie: Nachlässiger Umgang mit Backups ...

In einer von Iron Mountain in Auftrag gegebenen Studie [1] wurden leitende IT-Angestellte in Deutschland, Frankreich, Spanien, Großbritannien sowie in den Niederlanden ausführlich zum Thema Backups befragt. Sie kam zu dem Ergebnis, dass Mitarbeiter ...

Alle Meldungen von Iron Mountain Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z