POSTBANK ERHEBUNG: FAST JEDER ZWEITE DEUTSCHE KENNT SICH NICHT ODER NUR UNZUREICHEND MIT DER RIESTER

POSTBANK ERHEBUNG: FAST JEDER ZWEITE DEUTSCHE KENNT SICH NICHT ODER NUR UNZUREICHEND MIT DER RIESTER-RENTE AUS

ID: 541862

POSTBANK ERHEBUNG: FAST JEDER ZWEITE DEUTSCHE KENNT SICH NICHT ODER NUR UNZUREICHEND MIT DER RIESTER-RENTE AUS



(pressrelations) - Frauen haben weniger Riester-Verträge als Männer / Ab 2012 wichtige Neuregelungen

Exakt zehn Jahre sind seit dem Start der Riester-Rente vergangen und rund 15 Millionen Riester-Verträge wurden bislang abgeschlossen. Trotzdem ist das Wissen der Deutschen hierzu dürftig. So erklären 46 Prozent aller Berufstätigen in Deutschland, sich mit der Riester-Rente "gar nicht" oder "nur ungefähr" auszukennen. Lediglich 54 Prozent wissen nach eigenen Angaben "ziemlich genau, was damit gemeint ist". Dies ergibt eine bundesweite Analyse der Postbank.

Auch haben die Deutschen Vorbehalte gegen diese Form der Altersvorsorge: Nur 27 Prozent der Bundesbürger bewerten aktuell eine privat abgeschlossene Riester-Rente als "ideale Form der Altersvorsorge". Dagegen kommen private Rentenversicherungen auf 39 Prozent und Rentenzahlungen aus einer Lebensversicherung auf 29 Prozent.

Frauen "riestern" weniger als Männer Eine Besonderheit bei Riester-Verträgen bleibt offenbar ohne Effekte: So ist gesetzlich vorgeschrieben, dass Frauen beim "Riestern" die gleichen Tarife erhalten müssen wie Männer - trotz ihrer höheren Lebenserwartung, die normalerweise höhere Prämien nach sich zieht. Dennoch ist die Riester-Rente bei den Männern weiter verbreitet: Während laut Postbank-Untersuchung 26 Prozent der berufstätigen Männer in Deutschland eine private Riester-Rente erwarten können, sagen dies nur 22 Prozent der berufstätigen Frauen.

Drei wichtige Neuregelungen ab Januar 2012 Für die Riester-Rente stehen 2012 wichtige Änderungen an:

1. Für alle nach Silvester abgeschlossenen Verträge sinkt die gesetzlich garantierte Mindestverzinsung von bislang 2,25 Prozent auf 1,75 Prozent. Gerade bei langen Laufzeiten kann sich dies deutlich auswirken. Wird ein Vertrag noch 2011 abgeschlossen, sind deshalb mitunter einige hundert Euro Rente zusätzlich im Monat möglich.
2. Bei Neuabschlüssen ab 2012 wartet der Versicherte zwei Jahre länger auf die Auszahlung. So steigt das Mindestalter zum Start der Renten- oder Kapitalauszahlung vom 60. auf das 62. Lebensjahr.


3. Jeder Riester-Sparer muss ab 2012 jährlich mindestens 60 Euro als Eigenbeitrag aufbringen, um die volle staatliche Sparzulage von bis 154 Euro jährlich zu erhalten.


Pressekontakt:
Ralf Palm
+49 228 920 12109
ralf.palm@postbank.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Detektei Lentz®: Lohnfortzahlungsbetrug ist aktuell wie nie! KSH Energy Fund III mit Performance vom Start weg
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.12.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 541862
Anzahl Zeichen: 2682

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"POSTBANK ERHEBUNG: FAST JEDER ZWEITE DEUTSCHE KENNT SICH NICHT ODER NUR UNZUREICHEND MIT DER RIESTER-RENTE AUS"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Postbank AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DEUTSCHE SIND 40 STUNDEN PRO WOCHE IM INTERNET ...

- Großangelegte Studie zeigt wachsende Beliebtheit digitaler Kommunikation - Berliner am längsten im Netz, Bayern eher Online-Muffel - Parallel wächst der Wunsch nach mehr persönlichem Kontakt Die Deutschen sind aktuell 40 Stunden in der ...

Alle Meldungen von Deutsche Postbank AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z