Rheinische Post: Elektronik-Rauch

Rheinische Post: Elektronik-Rauch

ID: 542123
(ots) - Was es nicht alles gibt! Weil sie vom
Glimmstengel nicht loskommen, kaufen sich manche Leute - es werden
offenbar immer mehr - für viel Geld ein High-Tech-Produkt, das zwar
wie eine Zigarette aussieht, aber angeblich längst nicht so schädlich
ist. Im Internet blüht der Handel mit elektronischen Zigaretten, und
mit Sicherheit dürfte das vermeintliche Wunderding am nächsten
Wochenende auf manchem Gabentisch liegen. Es ist gut, dass
NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens gerade noch rechtzeitig
vor dem Fest lautstark Alarm schlägt. Denn einen "Genuss ohne Reue"
scheint es bei der E-Zigarette nicht zu geben. Vielmehr ist zu
befürchten, dass auch sie Gesundheitsschäden verursachen kann. Das
ist der eine Aspekt. Der zweite ist ein rechtlicher: Die für
E-Zigaretten nötigen Aromakartuschen oder -kapseln unterliegen
womöglich dem Arzneimittelrecht; wenn ihnen Nikotin zugegeben wird,
ist das zweifelsfrei der Fall. Wieso? Weil Nikotin physiologische
Veränderungen im Körper verursacht. Das tun Lebensmittel zwar auch,
aber sie sind ausdrücklich vom Arzneimittelrecht ausgenommen. Deshalb
gilt: Wer mit E-Zigaretten handelt, für die keine entsprechende
Zulassung vorliegt, der macht sich strafbar.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Lagardes Weckruf Mitteldeutsche Zeitung: zu Ost-Renten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.12.2011 - 19:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 542123
Anzahl Zeichen: 1461

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Elektronik-Rauch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z