Rheinische Post: Behörde im Zwielicht Kommentar Von Helmut Michelis

Rheinische Post: Behörde im Zwielicht

Kommentar Von Helmut Michelis

ID: 542376
(ots) - War es Schlamperei oder, noch schlimmer, sogar
Kumpanei? Diese Frage muss sich Thüringens Verfassungsschutz gefallen
lassen, sind über dessen Kontakte zum Zwickauer Terror-Trio doch
erneut peinliche Details bekanntgeworden. So räumte die Behörde ein,
dass sie Geld an die Neonazis zahlen wollte, damit diese sich falsche
Pässe besorgen konnten. Also müssen die Beamten zumindest zeitweise
gewusst haben, wo sich die Gruppe versteckte. Bereits die allgemeine
Praxis des Verfassungsschutzes, seinen Verbindungsleuten in der
rechtsextremen Szene Geld zu geben, mit dem diese offenbar Aktionen
bezahlten, über die sie dann dem Geheimdienst berichteten, mutet
absurd an. Und allein der bloße Verdacht, dass es in der Thüringer
Behörde Neonazi-Sympathisanten gegeben haben könnte, ist
ungeheuerlich. Unabhängig davon erscheinen die Hintergründe der
Mordserie immer verworrener. So denken die Anwälte Beate Tschäpes an
eine Haftbeschwerde: Es sei kein dringender Tatverdacht auf die
Bildung einer terroristischen Vereinigung herleitbar, sagen sie. Mag
der Ruf nach Aufklärung auch etwas hilflos wirken: Diese ist nun
wichtiger denn je. Es geht um nicht weniger als um die
Glaubwürdigkeit unseres Staates.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Woche des Widerstandes
Der Wutbürger ist gefragt
CARSTEN HEIL Rheinische Post: Kampf umÄgypten

Kommentar Von Matthias Beermann
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.12.2011 - 20:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 542376
Anzahl Zeichen: 1453

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Behörde im Zwielicht

Kommentar Von Helmut Michelis
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z