Brandschutz unterm erleuchteten Weihnachtsbaum / Deutscher Feuerwehrverband gibt Tipps: Vorsorge fü

Brandschutz unterm erleuchteten Weihnachtsbaum / Deutscher Feuerwehrverband gibt Tipps: Vorsorge für ein sicheres Fest

ID: 542690

(ots) -
Besinnlich unter dem illuminierten Weihnachtsbaum, leckeres Essen
im Kreise der Familie - so sieht bei vielen Menschen die
Weihnachtsplanung aus. Mehr als eine Million Feuerwehrmänner und
-frauen sind in Deutschland rund um das Fest der Feste allerdings
ständig bereit, andere Menschen aus Lebensgefahr zu retten, wenn etwa
der Weihnachtsbaum in Flammen aufgeht. Die meisten Aktiven sind
ehrenamtlich tätig.

"Vor allem an Weihnachten gibt es viele Brände, die durch
unachtsamen Umgang mit Feuer verursacht werden", bilanziert Ralf
Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV).
Viele Einsätze könnten vermieden werden, indem folgende einfache
Tipps befolgt werden:

- Adventskränze und Weihnachtsbäume trocknen mit der Zeit aus und
sind dann umso leichter entflammbar. Das trockene Reisig brennt
mit hoher Geschwindigkeit und Temperatur ab. Eine Ausbreitung
auf das ganze Zimmer oder die Wohnung ist deshalb stets möglich.
Halten Sie daher einen Eimer oder eine Bodenvase mit Wasser
bereit - noch effektiver sind Feuerlöscher mit einem
Wasser-Schaum-Gemisch. Im Handel sind auch zertifizierte
Feuerlöschsprays erhältlich, die eine sinnvolle Ergänzung im
heimischen Brandschutz bieten können.

- Stellen Sie Ihren Weihnachtsbaum so auf, dass er sicher und in
ausreichender Entfernung zu brennbaren Gegenständen steht.

- Bringen Sie Kerzen am Weihnachtsbaum so an, dass zu darüber
liegenden Zweigen genug Abstand bleibt, und zünden Sie die
Kerzen stets von hinten nach vorn und von oben nach unten an.
Verfahren Sie beim Löschen der Kerzen in umgekehrter
Reihenfolge.

- In Haushalten mit Kindern sind elektrische Kerzen am Baum
ratsam. Diese sollten den VDE-Bestimmungen entsprechen.



- Auch bei der Zubereitung eines Festessens gibt es Gefahren.
Bedenken Sie, dass brennendes Fett in Pfanne oder Friteuse nie
mit Wasser gelöscht werden darf. Dies führt zu einer
Fettexplosion, die für Umstehende lebensgefährlich ist! Legen
Sie im Falle eines Falles den Deckel auf Topf oder Pfanne, und
nehmen Sie das Behältnis von der Herdplatte. Ein festsitzender
Deckel erstickt das Feuer, die Flamme erlischt.

- Wenn es einmal doch zu einem Brand kommt, hilft die sofortige
Alarmierung der Feuerwehr, Schäden zu verringern. Über den
europaweit einheitlichen Notruf 112 sind die Feuerwehren rund um
die Uhr erreichbar.

Die Feuerwehren wünschen den Menschen in Deutschland ein
friedvolles Weihnachtsfest.



Pressekontakt:
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Silvia Darmstädter
Telefon: 030-28 88 48 823
Fax: 030-28 88 48 809
darmstaedter@dfv.org
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e.V. trauert um VIP-Mitglied Walter Giller
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.12.2011 - 12:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 542690
Anzahl Zeichen: 3146

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brandschutz unterm erleuchteten Weihnachtsbaum / Deutscher Feuerwehrverband gibt Tipps: Vorsorge für ein sicheres Fest "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV) tannenbaum.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV) tannenbaum.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z