"Sozialkompass Europa des BMAS als Datenbank erschienen
ID: 542697
"Sozialkompass Europa" des BMAS als Datenbank erschienen
Er bietet umfassende Aufklärung der Arbeitnehmer über ihre Rechte im sozialen Europa und ist eine unverzichtbare Recherchehilfe für Journalisten: Der vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) herausgegebene "Sozialkompass Europa" liegt jetzt als interaktive Datenbank auf CD vor und im Internet unter www.sozialkompass.eu. Eine Begleitbroschüre führt in die vielen Facetten des sozialen Europas ein.
Wie lange dauert der Mutterschaftsurlaub in den verschiedenen EU-Ländern? Gelten bei der Entgeltfortzahlung in Ungarn Karenztage? Wann beginnt das Rentenalter in Dänemark? Alle Informationen, die für die Bürger zum Thema soziale Sicherheit in Europa von Interesse sind, liefert die aktuelle Datenbank "Sozialkompass Europa" nach wenigen Mausklicks.
Fakten aus 27 Ländern lassen sich nach 14 Sozialthemen mit jeweils bis zu 25 Unterrubriken recherchieren, in Tabellen individuell zusammenstellen, ausdrucken oder zur weiteren Nutzung herunterladen.
Mit seiner Publikation "Sozialkompass Europa" trägt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales der stetig wachsenden Mobilität der Menschen in der Europäischen Union Rechnung. Damit vor allem sozialversicherungspflichtig Beschäftigte über die Regelungen und Leistungen im Bereich der sozialen Sicherheit in Europa ? von A wie Alter bis Z wie Zusatzrente ? bestens im Bilde sind, wurde das gesamte Themenfeld neu aufbereitet und als Datenbank veröffentlicht. Der neue ?Sozialkompass Europa? trägt vor allem der stetig wachsenden Datenfülle Rechnung, ermöglicht aber auch künftig eine hohe Aktualität der hier aufbereiteten Information.
Um die Informationen möglichst bürgernah, aber zugleich auch interaktiv zugänglich zu machen, werden sie in Form einer Datenbank bereitgestellt. Die Datenbank "Sozialkompass Europa" ist entweder direkt über die Internetseite www.sozialkompass.eu online zugänglich oder sie kann mit ihrem gesamten Datenbestand dort heruntergeladen und installiert werden. Als dritte Möglichkeit kann die Datenbank von einer der Begleitbroschüre beigelegten CD-ROM auf dem Computer installiert werden.
Die Broschüre, die auch in einer englischen Fassung erschienen ist, beinhaltet einen Überblick über die sozialen Sicherungssysteme in der EU und führt in die verschiedenen Themenblöcke ein. Darüber hinaus finden sich darin umfassende Installations- und Nutzungshinweise für die Datenbank. Die Broschüre ist auch als Download auf der Website www.sozialkompass.eu verfügbar sowie auf der Datenbank-CD-ROM.
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Wilhelmstraße 49
10117 Berlin
Telefon: 03018 527-0
Telefax: 03018 527-1830
E-Mail: info@bmas.bund.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.12.2011 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 542697
Anzahl Zeichen: 3311
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Sozialkompass Europa des BMAS als Datenbank erschienen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).