Landkreise klagen gegen Landesregierung - GRÜNE: Land Hessen muss Finanzausstattung der Landkreise verbessern
ID: 542772
Landkreise klagen gegen Landesregierung - GRÜNE: Land Hessen muss Finanzausstattung der Landkreise verbessern
"Die Entscheidung der Landesregierung, willkürlich den KFA jährlich über 340 Millionen Euro zu kürzen, stellt nahezu alle Landkreise vor große finanzielle Probleme. In der bisherigen Struktur des KFA sind die Landkreise strukturell unterfinanziert. Die drei Landkreise, die jetzt klagen, zeichnen sich aber durch eine besonders sparsame und wirtschaftliche Haushaltsführung aus. Trotzdem ist ihr Finanzierungsspielraum für freiwillige Leistungen, wie z.B. für Frauenhäuser, nahezu erschöpft. Wir sind deshalb sehr gespannt, wie der Staatsgerichtshof die Situation beurteilt", erklärt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN, Sigrid Erfurth.
Die GRÜNEN fordern seit langem, dass der KFA zu einem leistungsfähigen Finanzverbund zwischen Land und Kommunen umgestaltet werden muss, damit die kommunale Selbstverwaltung gestärkt und neue Spielräume eröffnet werden.
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.12.2011 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 542772
Anzahl Zeichen: 1915
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Landkreise klagen gegen Landesregierung - GRÜNE: Land Hessen muss Finanzausstattung der Landkreise verbessern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).