Gemeinnützigkeit ohne Verfallsdatum

Gemeinnützigkeit ohne Verfallsdatum

ID: 542840

Stiftungen sind auf Langfristigkeit angelegt



Grafik: Deutsche Stiftungsagentur (No. 4620)Grafik: Deutsche Stiftungsagentur (No. 4620)

(firmenpresse) - sup.- Sie haben Weltkriege, Revolutionen, Wirtschaftskrisen und Naturkatastrophen überdauert - und erfüllen noch immer ihre wichtigen gesellschaftlichen Aufgaben: Stiftungen, die bereits einige hundert Jahre, in Einzelfällen mehr als ein Jahrtausend aktiv sind, ohne dass die geschichtlichen Entwicklungen ihre einstmals beschlossenen gemeinnützigen Ziele torpediert oder verhindert hätten. Eine Dauertätigkeit, die sich die meisten Menschen kaum vorstellen können. Wie ist es möglich, dass diesen Stiftungen niemals der Geldhahn zugedreht wurde? So lautet eine häufig gestellte Frage. Oder wieso haben es sich der Stifter bzw. seine Nachfahren bei der wohltätigen Verwendung der Gelder im Laufe der Zeit nicht irgendwann anders überlegt?
Einfache Antwort: Diese beiden Risiken drohen Stiftungen nicht. Sie sind nämlich nicht auf die Zuwendungen anderer angewiesen, sondern sie finanzieren sich dauerhaft selbst: Das einmal eingebrachte Kapital wird grundsätzlich nicht angetastet, erst aus dessen Erträgen stammen die Mittel für den jeweiligen Stiftungszweck, z. B. in sozialen, kulturellen, medizinischen oder wissenschaftlichen Bereichen. Und ist eine Stiftung erst einmal gegründet, können weder der Stifter selbst noch seine Nachkommen die satzungsgemäß definierten Ziele verändern. Der Wille des Stifters gilt ohne Verfallsdatum auch über seinen Tod hinaus. Die Förderthemen, die ja über die Stiftung oft mit seinem Namen verknüpft sind, bleiben auf Dauer im Zentrum der Tätigkeit.
Diese Möglichkeit, durch die Errichtung einer eigenen Stiftung etwas Unvergängliches zu hinterlassen, gibt es nach wie vor. Was sich allerdings geändert hat, ist der Ablauf der Gründungsprozedur. Heute können auch Privatleute ohne großen Verwaltungsaufwand eine gemeinnützige Stiftung ins Leben rufen und ihr eine eindeutige Aufgabenstellung zuweisen. Der Stifter hat dabei die Chance, z. B. eine soziale oder kulturelle Einrichtung oder eine wissenschaftliche Institution, die ihm am Herzen liegt, langfristig zu fördern. Er muss auch längst kein Millionär mehr sein, um auf diese Weise eine gewisse Unsterblichkeit zu erlangen. Selbst mit kleineren Beiträgen lassen sich wichtige gesellschaftliche Aufgaben sinnvoll unterstützen. Nähere Informationen zur Gründung einer eigenen Stiftung lassen sich einer Broschüre entnehmen, die gegen einen rückadressierten und mit 1,45 Euro frankierten DIN A 4-Briefumschlag bei der Deutschen Stiftungsagentur angefordert werden kann (Deutsche Stiftungsagentur, Gut Gnadental, Nixhütter Weg 85, 41468 Neuss, Tel: 02131 - 525 130, www.stiftungsagentur.de bzw. www.stiftungskooperation.de).



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Landkreise klagen gegen Landesregierung - GRÜNE: Land Hessen muss Finanzausstattung der Landkreise verbessern Mißfelder: Die Kräfte des Arabischen Frühlings weiter stützen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.12.2011 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 542840
Anzahl Zeichen: 2686

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 417 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gemeinnützigkeit ohne Verfallsdatum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z