WAZ: Strategische Investitionen. Kommentar von Tobias Bolsmann
ID: 543073
schwächelnden Air Berlin unter die Arme, und ein saudischer Prinz
investiert 300 Millionen Dollar bei Twitter. Klingt beinahe wie
Märchen aus 1001 Nacht - ist aber strategische Investitionspolitik.
Und längst kein Einzelfall. Zur Erinnerung: Das Emirat Katar ist bei
Hochtief eingestiegen, Ferrostaal wird von einem Investor aus Abu
Dhabi gestützt. Die arabischen Staaten haben längst erkannt, dass sie
für die Zeit nach dem Öl - das ihnen das nötige Kapital für die
internationalen Beteiligungen bescherte - vorsorgen müssen. Nicht
immer funktioniert das vor der eigenen Haustür. Erinnert sich noch
jemand an den Bauboom in Dubai? Inzwischen sind die meisten
Kunstinselprojekte abgesoffen. Also schauen die arabischen Staaten
verstärkt ins Ausland, um zu investieren. Und stehen damit nicht
allein da. Während Europa und die USA krampfhaft versuchen, ihre
Finanzkrise zu bewältigen, legt China "mal eben" zwei 150 Milliarden
Euro schwere Fonds auf, um verstärkt zu investieren - in Europa und
in den USA. Die Gewichte der Globalisierung verschieben sich.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.12.2011 - 19:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 543073
Anzahl Zeichen: 1393
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Strategische Investitionen. Kommentar von Tobias Bolsmann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).